Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Novalis gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik. Sein theoretisches Werk, u.a. die Fragmentsammlung Blüthenstaub (1798), ist geprägt von der Suche nach einer neuen Poesie, die alle Wissens- und Erkenntnisbereiche vereinigen und so die untergründigen Zusammenhänge (Analogien) zwischen naturwissenschaftlichen, politischen, geschichtlichen und religiösen ...

  2. Novalis. Heinrich von Ofterdingen. Novalis. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  3. Jetzt bestellen*. 2. Heinrich von Ofterdingen – Die Entstehung der blauen Blume. Friedrich Schlegel veröffentlichte den als Fragment erhaltenen Heinrich von Ofterdingen 1802 ein Jahr nach Novalis Tod. Der Namensgeber des Romans verweist auf einen sagenhaften Sänger des 13. Jahrhunderts, der aus einem mittelhochdeutsch Epos, Sängerkrieg auf ...

  4. Romantik Epoche — Literatur und typische Vertreter. (02:43) Die Romantik ist nicht nur ein Sammelbegriff für Liebe und Kitsch, sondern auch eine bedeutende Epoche der Kunst und Kultur. In diesem Beitrag und in unserem Video erfährst du alles über die Literaturepoche der Romantik und wie du ein Gedicht der Romantik erkennst. Inhaltsübersicht.

  5. Er geriet in Gefangenschaft und die schmählichste Not. Alle Empfindungen stiegen bis zu einer niegekannten Höhe in ihm. Er durchlebte ein unendlich buntes Leben; starb und kam wieder, liebte bis zur höchsten Leidenschaft, und war dann wieder auf ewig von seiner Geliebten getrennt. Endlich gegen Morgen, wie draußen die Dämmerung anbrach ...

  6. Was paßt, das muß sich ründen, Was sich versteht, sich finden, Was gut ist, sich verbinden, Was liebt, zusammensein. Was hindert, muß entweichen, Was krumm ist, muß sich gleichen, Was fern ist, sich erreichen, Was keimt, das muß gedeihn. Gib traulich mir die Hände, Sei Bruder mir und wende Den Blick vor Deinem Ende Nicht wieder weg von mir.

  7. Wichtige Themen, Motive und Merkmale der Literatur der Romantik waren die Entfremdung, die Gefühle, Liebe, Subjektivität und das Unbewusste, die Psyche des Menschen (positive wie negative Seiten), die Flucht in Traum- und Fantasiewelten, die Ablehnung des Gegenwärtigen etablierten und die Sehnsucht nach dem Absoluten, das nie erreicht werden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach