Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus dem Buch: Expressionismus / Die Kunstwende / Herausgegeben von Herwarth Walden / Erscheinen am 1. September 1918 Erstdruck und Druckvorlage Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste. Jg. 9, 1918/19, Heft 5, August 1918, S. 66-67. Gezeichnet: Herwarth Walden. Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

  2. Herwarth Walden und die europäische Avantgarde Berlin 1912-1932, Berlin (Nationalgalerie) 1961 -Brief-Ausschnitt vom 2.8.1914, in: Ausst.kat: Der Sturm. Herwarth Walden und die europäische Avantgarde Berlin 1912-1932, Berlin (Nationalgalerie) 1961 -Briefausschnitt vom 24.6.1913, in: Ausst.kat: Der Sturm. Herwarth Walden und die europäische

  3. WALDEN, HERWARTH (originally Georg Lewin; 1878– 1941), German author and editor.Born in Berlin, Walden studied music in Italy and Berlin. In 1907 he founded a society for the cultivation of the arts (Verein fuer Kunst) – a forum for progressive poets, artists, architects, and scientists – and edited the literary and theatrical sections of several German periodicals.

  4. Herwarth Walden. Herwarth Walden, eigentlich Georg Lewin (* 16. September 1878 in Berlin; † 31. Oktober 1941 bei Saratow), war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist. Walden war einer der wichtigsten Förderer der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

  5. 8. März 2012 · Anfang März 1912, eröffnete Herwarth Walden in Berlin seine Galerie "Der Sturm". Sie gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des Expressionismus. Eine große Gedenk-Ausstellung im Von der ...

  6. Herwarth Walden (1887 - 1941) war ein leidenschaftlicher Verfechter der avantgardistischen Kunst. 1911 gründete er den Sturmverlag und veröffentlichte in der gleichnamigen Zeitschrift „Sturm“ Aufsätze und Essays über Kunst und Theater. Den Namen Herwarth Walden – eigentlich hieß er Georg Lewin –, den er nach 1900 zunächst als ...