Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhart Hauptmann (rechts) und Marie Thienemann, 1881 Hauptmann, 1898 Gerhart Hauptmann mit seiner Ehefrau Margarete, 1932. Nachdem sein Versuch gescheitert war, das „Einjährigen-Examen“ zu absolvieren, trat Hauptmann im Oktober 1880 in die Bildhauerklasse der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau ein.

  2. Gerhart Hauptmann (1862-1946) ist auch heute noch vielen Menschen ein Begriff. In erster Linie ist der in Schlesien geborene Schriftsteller und Dichter wegen zahlreicher literarischer Werke und Theaterstücke bekannt. Zudem wurde ihm 1912 der Literatur-Nobelpreis verliehen. In der heutigen Zeit ist Gerhart Hauptmann Namenspatron für zahlreiche Schulen, Stiftungen und Einrichtungen. Eine der ...

  3. 4. Apr. 2023 · Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann wurde 1862 im schlesischen Ober Salzbrunn geboren. Nach wechselvollen Lehr- und Wanderjahren, in denen er sich erfolglos als Maler und Bildhauer versucht und ein Literatur- und Philosophiestudium abgebrochen hatte, zog er 1889 mit seiner Frau und seinen Söhnen nach Berlin-Charlottenburg, wo er sich endlich seiner eigentlichen Bestimmung, dem Theater ...

  4. Gerhart Hauptmann gilt als bedeutendster Vertreter des deutschen Naturalismus. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Politisch gab er eine ambivalente Figur. Am 6. Juni 1946, starb der ...

  5. Gerhart Hauptmann gelang es mit seiner opportunistisch geprägten Grundhaltung in vier Staatsgefügen - dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und dem Nachkriegsdeutschland - nicht nur relativ unbehelligt zu leben, sondern anerkannt, verehrt und gespielt zu werden. Hohe Auszeichnungen wurden ihm zuteil, 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, viele andere Preise ...

  6. 1862. 15. November: Gerhart Hauptmann wird in Ober-Salzbrunn (Schlesien) als Sohn des Hotelbesitzers Robert Hauptmann und dessen Frau Maria (geb. Strähler) geboren. 1878/79. Nach dem Besuch der Realschule in Breslau beginnt er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut eines Onkels in Schlesien. 1880.

  7. Gerhart Hauptmann Gedichte und ihre Einbettung in die Epoche Gerhard Hauptmanns Gedichte sind weniger bekannt als seine Dramen und Prosa, aber sie offenbaren den Einfluss der literarischen Strömungen seiner Zeit. Themen wie soziale Ungerechtigkeit, der Kampf des Menschen mit seiner Umwelt und die Sehnsucht nach Transzendenz sind immer wieder ...

  8. Berlin 2007/Marx F: Gerhart Hauptmann. Stuttgart 1998/Nelles J: Gerhart Hauptmann. Baden-Baden 2018/Sprengel P: Gerhart Hauptmann: Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biographie. München 2012 ...

  9. Da Gerhart Hauptmann in der Schule nicht nur mäßige Leistungen, sondern auch wenig Fleiß zeigte, nahmen ihn seine Eltern bereits 1878 von der Schule und schickten ihn in die Lehre bei einem Onkel, der im Kreis Strigau mehrere Landgüter bewirtschaftete. Aufgrund gesundheitlicher Probleme brach er die Ausbildung im folgenden Jahr wieder ab. Der Versuch, das fehlende Realschulexamen ...

  10. 21. Mai 2024 · Gerhart Hauptmann (born November 15, 1862, Bad Salzbrunn, Silesia, Prussia [now Szczawno-Zdrój, Poland]—died June 6, 1946, Agnetendorf, Germany [now Jagniątków, Poland]) was a German playwright, poet, and novelist who was a recipient of the Nobel Prize for Literature in 1912. Hauptmann was born in a then-fashionable Silesian resort town ...

  11. Gerhart Hauptmann. * 15.01.1862 in Ober-Salzbrunn (Schlesien) † 06.06.1946 in Agnetendorf (Beisetzung in Kloster auf Hiddensee) GERHART HAUPTMANN ist der bedeutendste Dramatiker des deutschen Naturalismus. Sein Stück „Vor Sonnenaufgang“ (Uraufführung 1889) machte ihn zum umstrittensten, gefeierten und erfolgreichsten Autors des ...

  12. Gerhart Johann Robert Hauptmann (German: [ˈɡeːɐ̯.haʁt ˈhaʊ̯ptˌman] ⓘ; 15 November 1862 – 6 June 1946) was a German dramatist and novelist. He is counted among the most important promoters of literary naturalism , though he integrated other styles into his work as well.

  13. 4. Aug. 2021 · Zu den Klassikern der Weltliteratur gehört auch Gerhart Hauptmann. Mehr anzeigen. Bild: picture-alliance/dpa. Sender. Video verfügbar: bis 04.08.2026 ∙ 10:04 Uhr. Weil Sie »Gerhart Hauptmann« gesehen haben. Liste mit 15 Einträgen. 14 Min.

  14. Dezember 1912 wurde der deutsche Dramatiker Gerhart Hauptmann mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, "vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung", wie es in der Begründung der schwedischen Akademie hieß. Nach Theodor Mommsen (1902), Rudolf Eucken (1908) und Paul ...

  15. Als Gerhart Hauptmann an seinem 50. Geburtstag als zweitem deutschem Schriftsteller nach Paul Heyse der Nobelpreis verliehen wurde, stand er auf der Höhe seines Schaffens. Er feierte den 50. mit 150 geladenen Gästen im Berliner Hotel Adlon, eine zweite sechsbändige Werkausgabe erschien in Deutschland, eine vierzehnbändige in Russland.

  16. Hauptmann, Gerhart Johann Robert Dichter, * 15.11.1862 Bad Salzbrunn (Waldenburger Bergland, Niederschlesien), † 6.6.1946 Agnetendorf (Riesengebirge), ⚰ Kloster auf Insel Hiddensee (Ostsee).

  17. Biographical note on Gerhart Hauptmann. Gerhart Hauptmann (1862-1946) gained fame as one of the founders of German Naturalism. After Vor Sonnenaufgang, which created a scandal and, at the same time, was hailed as the beginning of naturalistic drama in Germany, he wrote his most successful play, Die Weber (1892) [ The Weavers ], the comedy Der ...

  18. Gerhart Hauptmann und die Natur. Schriften der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft und Gerhart-Hauptmann-Häuser II Ausstattung: Broschur Seitenzahl: 224 Illustrationen: 5 Format: 140 mm x 210 mm. ISBN: 978-3-96982-079-7 Ploetz, Franziska / Rohlfs, Stefan / de Bruyn, Wolfgang Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne

  19. 14. Nov. 2012 · Am 6. Juni 1946 starb der Dramatiker, Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann in Agnetendorf in Schlesien. Begraben aber ist er in seiner Wahlheimat im Ort Kloster auf der ...

  20. Vor Sonnenaufgang — Gerhart Hauptmann. Der Schöpfer dieser Figuren ist Gerhart Johann Robert Hauptmann. Er wurde am 15. November 1862 in Ober Salzbrunn geboren. Hauptmann begann drei Studien, aber beendete keins. Darunter auch Literaturgeschichte und Philosophie. Mit 19 Jahren heiratete er und bekam mit seiner Frau drei Söhne. Nachdem er ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach