Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geographie. Das Karpatenvorland umfasst in Österreich das westliche Weinviertel bis zur Klippenzone. Es ist ein flaches bis mittelgebirgiges Hügelland mit mächtigen Lössdecken. Nördlich der Donau grenzt an das Karpatenvorland eine Zone von Sandsteinbergen (Beispiel: Bisamberg) als Fortsetzung der Flyschzone der Ostalpen.

  2. Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet. Der Name erhielt sich über das Ende der römischen Herrschaft hinaus und wurde bis zur Ankunft der Magyaren in der Pannonischen Tiefebene auch für politische Grenzziehungen eingesetzt. Karl der Große richtete zur Bekämpfung ...

  3. Bolivien umfasst eine Fläche von 1.098.580 km², wovon 14.190 km² Wasser sind. Dies entspricht in etwa der doppelten Größe Spaniens. Das Land liegt im mittleren Westen Südamerikas und grenzt in einer Länge von 6.743 km an fünf Länder: Nachbarland. Grenzlänge. Orientierung. Brasilien. 3.400 km. Nordost.

  4. Die südöstlich in Ungarn gelegene ungarische Region Südliche Große Tiefebene gehört nicht nur zu den sieben Regionen des Landes, sondern es ist mit einer Fläche von rund 18300 Quadratkilometern die größte Region des Landes. Sie besteht aus den Komitaten Bács-Kiskun , Békés und Csongrád und es leben rund 1,3 Millionen Menschen in der ...

  5. Tiszasziget. Tiszasziget ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szeged im Komitat Csongrád-Csanád. Sie liegt ungefähr acht Kilometer südlich von Szeged, vier Kilometer östlich der Theiß und ein Kilometer nördlich der Grenze zu Serbien. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Südliche_Große_TiefebeneSüdliche Große Tiefebene

    20. Okt. 2023 · Die Südliche Große Tiefebene (ungar.: Dél-Alföld) ist eine von sieben Regionen Ungarns auf NUTS-2-Basis (Code: HU33). Die Region besteht aus den drei Komitaten. Bács-Kiskun (Békés) und; Csongrád-Csanád. Komitate der Südlichen Großen Tiefebene hervorgehoben

  7. Ungarn. Ungarn ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat. Nachbarstaaten sind Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Bekannt ist Ungarn unter anderem wegen der einzigartigen Landschaften wie der Puszta und des Plattensees. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.