Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konjugation des Verbs planen. Das Konjugieren des Verbs planen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind plant, plante und hat geplant. Als Hilfsverb von planen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb planen zur Verfügung.

  2. Plan: Last post 23 Mar 08, 04:12: You can have a pre-paid mobile or one that is one a 'plan', also known as being on a contrac… 1 Replies: Plan B, backup plan, backout plan, contingency plan - Ausweichplan, Backup-Plan, Alternativplan: Last post 27 Jun 12, 16:22: After back-tracking a bit, we tried plan B, a parallel ridge to the one we were ...

  3. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'plan' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Plane' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 24. Okt. 2023 · Pläne im juristischen Kontext Wir erklären die verschiedenen Arten von Plänen wie Bebauungs- und Flächennutzungspläne. Lesen!

  6. Streichen vor Farbspritzern zu schützen, können Sie eine Plane oder Zeitungspapier unterlegen. [ Türen streichen – Korrekt vorgehen in 6 Schritten , 09.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020] Auf den zwei Emporen streichen die Maler derweil weiter, Planen schützen sie vor dem Staub im Erdgeschoss.

  7. Die korrekte Form ist das Planen Planen ist neutral. Der richtige Artikel in der Grundform ist also das . Der, die oder das? Welche Regeln gibt es? Du weißt jetzt, dass Planen neutral ist. Aber wie ist es mit all den anderen deutschen Wörtern? Musst du den Artikel für jedes einzelne Wort lernen? Leider gibt es wirklich nicht sehr viele ...