Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jazz bei SWR Kultur: Konzerte, Künstler und Künstlerinnen, CD-Kritiken und viel Musik. Das aktuelle Jazzgeschehen im Südwesten hat hier genauso Platz wie aktueller Jazz weltweit.

  2. Im Ensemble der Genres und Gattungen der populären Musik nimmt der Jazz eine Sonderstellung ein. Er entstand im letzten Drittel des 19. Jh. in den Südstaaten der USA aus den in Nordamerika aufeinandertreffenden unterschiedlichen kulturellen Traditionen der afroamerikanischen und euroamerikanischen Bevölkerung.

  3. Die Seite 1 für Jazz-Liebhaber: Aktuelle Jazz Musik sowie News, Termine und Videos zu Künstlern und Musikern des Jazz.

  4. Im Jazz treffen sich schwarz und weiß. Schon kurz nach seiner Entstehung versuchten weiße Amerikaner, die auch von dieser neuen Musikrichtung fasziniert waren, den Jazz als eine weiße Erfindung zu verkaufen, was ihnen zwar so nicht gelungen ist, aber sie haben dann kräftig bei der weiteren Entwicklung des Jazz mitgemischt.

  5. Modern Jazz ist seit den 1950er Jahren eine Sammelbezeichnung für die Jazzstile, die einsetzend mit dem Bebop nach dem Swing -Stil zwischen 1940 und 1960 entstanden. [1] Teilweise wird der Begriff auch verwendet, um alle Jazzformen zu bezeichnen, die nach dem Traditional Jazz entstanden [2] oder wird in anderer Weise zur Abgrenzung von ...

  6. Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington D. C.; † 24. Mai 1974 in New York) war ein amerikanischer Jazz-Komponist, -Pianist und -Bandleader. Duke Ellington stammte aus dem schwarzen Kleinbürgertum Washingtons. Er war der Sohn des Oberkellners James Edward Ellington, der einmalig als Butler im Weißen Haus arbeitete.