Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Stauffenberg-Büste von Frank Mehnert (1930) Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

  2. 19. Juli 2019 · Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg ist zehn Jahre alt, als sein Vater versucht, Hitler zu töten. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg gelingt es während einer militärischen ...

  3. Die Facharbeit untersucht die Rolle Claus von Stauffenbergs im Widerstand gegen Hitler und hinterfragt, ob er als Vorbild taugt. Sie beleuchtet seine Biografie, militärische Laufbahn und den Attentatsversuch auf Hitler. Der Leser erhält Einblicke in die ideologische Entwicklung Stauffenbergs und dessen Bedeutung für das heutige Gedenken.

  4. 17. Juli 2019 · Claus Schenk Graf von Stauffenberg (links) und Albrecht Ritter Mertz (rechts) als lebensgroße Fotos in der Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (imago stock&people) Am ...

  5. 20. Juli 2019 · Späte Ehre. 20. Juli 2019, 12:55 Uhr. Symbolfigur eines anderen Deutschland: Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907 - 1944). (Foto: dpa) Vor 75 Jahren wollten die Männer um Stauffenberg Hitler ...

  6. 20. Juli 2020 · Das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler jährt sich zum 76. Mal. Viele der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 waren Christen und begründeten ihren politischen Widerstand mit christlichen Werten. Doch einen organisierten kirchlichen Widerstand im Dritten Reich hat es nie gegeben.

  7. 27. Aug. 2021 · Claus Schenk Graf von Stauffenberg. 20. Juli 1944 Bundesregierung würdigt Hitler-Attentat als "Aufstand des Gewissens". Das Attentat vom 20. Juli jährt sich zum 79. Mal. Stauffenberg habe ein ...