Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den vergangenen Jahren haben die Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung zahlreiche Menschenrechtsaktivist*innen, Künstler*innen und Kunstprojekte unterstützt. Der Freundeskreis kann unbürokratisch und schnell Projekte fördern, die nicht aus den öffentlichen Mitteln der Stiftung finanziert werden dürfen.

  2. 18. Okt. 2022 · Am 19. Oktober 1972 erhielt Heinrich Böll den Literaturnobelpreis. Er war damit der dritte deutschsprachige Autor, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Preis erhielt. Das Jahr 1972 war für Böll kein leichtes gewesen. Umso mehr gab ihm der Preis Rückhalt für sein künstlerisches Schaffen wie sein gesellschaftliches Engagement.

  3. Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier präsentieren wir Analysen zu den Themen Migration, Teilhabe, Diversity und Kunst und Kultur.

  4. 4. Aug. 2023 · Im Jahr 2022 war es der Pestizid-Atlas, der auf anschauliche Weise über Gifte in der Landwirtschaft informiert. Weitere erfolgreiche Formate waren u.a. der von der Stiftung geförderte Klimapodcast «Karbon». Er erhielt den deutsch-tschechischen Journalistenpreis. Oder der mit Unterstützung unseres Warschauer Büros herausgegebene Newsletter ...

  5. Der Bodenatlas 2015 liefert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. Überfischung, Artenverlust und eine immense Verschmutzung der Ozeane – das Meer steht unter Stress. Der Meeresatlas 2017 liefert in über 40 Infografiken und Texten die Daten, Fakten und ...

  6. Der Agrar-Atlas zeigt, dass kaum etwas von den fast 60 Milliarden Euro, die die EU jährlich für die europäische Landwirtschaft ausgibt, für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet wird. Im Gegenteil, von 80 Prozent der Gelder profitieren nur 20 ...

  7. Anleitung zur Anwendung der Logos (PDF). Die folgenden Varianten des Logos der Heinrich-Böll-Stiftung können Sie im JPEG- oder EPS-Format herunterladen. Logos im JPEG-Format: Zum Download den Mauspfeil auf das Bild ziehen, rechte Maustaste gedrückt halten und im Kontextmenü „Ziel speichern unter“ auswählen. Logos im EPS-Format: