Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 1997 · Zu Konrad Adenauer hatte Aenne Brauksiepe ein recht gutes Verhältnis. Sie hielt die politischen Weichenstellungen, die er für die junge Bundesrepublik vornahm, für richtig und unterstützte sie nach Kräften: Westbindung, Festigung des transatlantischen Bündnisses, europäische Integration. Außerdem habe sie, wie sie berichtete, einen Rat, den der „Alte“ ihr einmal gegeben habe, in ...

  2. Familie, Ausbildung und beruflicher Werdegang. Franz-Josef Wuermeling wurde am 8. November 1900 in Berlin geboren. In der Reichshauptstadt verbrachte er die Jahre seiner Kindheit. Sein Vater Bernhard arbeitete hier im Reichsamt des Innern, später als Ministerialdirektor im Reichsarbeitsministerium.

  3. www.konrad-adenauer.de › personen › seiteHelena Adenauer

    Biographischer Werdegang. Geboren wurde Helena Scharfenberg 1849 als Tochter von Johann August Ludwig Scharfenberg (1818-1906) aus Bad Sachsa, Regierungsberzirk Erfurt, der als Regimentsmusiker nach Köln kam und später Bankassistent war, und Anna Maria Schell (1813-1887), die am 16.

  4. Walter Eucken wurde am 17. Januar 1891 in Jena in eine idealtypische bildungsbürgerliche, protestantische Familie des Kaiserreichs hineingeboren. Sein Vater war der Jenenser Ordinarius für Philosophie, Rudolf Eucken, die Mutter Irene machte sich später, ungewöhnlich für eine Frau vor dem Ersten Weltkrieg, als Malerin einen Namen.

  5. Wiederholt wurde er mit besonderen diplomatischen Aufgaben betraut: 1961 klärte er im Auftrag Konrad Adenauers die amerikanische Position nach dem Mauerbau in Berlin, im Auftrag Ludwig Erhards führte er 1965 die Verhandlungen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel, für Kurt Georg Kiesinger holte er 1968 Informationen über die amerikanische Haltung nach der militärischen ...

  6. Der Wahltag am 14. August 1949. Die erste Bundestagswahl fand an einem verregneten Sonntag statt. Konrad Adenauer gab seine Stimme im Lokal „Zur Traube“ in Rhöndorf ab. Den Wahlabend verbrachte er zu Hause im Kreis seiner Familie. Die ersten Ergebnisse wurden am Montagmorgen erwartet.

  7. Einige Notizen über meinen Werdegang, in: Blätter für Junge Politik (Juni 1954). Ralf Baus . Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik Klingelhöferstraße 23 10785 Berlin. Tel.: +49 30 / 26996 ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.