Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2022 · „Mit dem Tod Erhard Buseks verlieren wir einen Politiker und Vordenker, dessen große Begabung es war, über den gesellschaftlichen und politischen ‚Tellerrand‘ hinauszublicken“, so Ludwig ...

  2. 13. Sept. 2014 · Ludwig Erhard. Trotz schwieriger wirtschaftlicher und politischer Voraussetzungen legte der Erfolg der sozialen Marktwirtschaft nach Ende des 2. Weltkriegs die Grundlagen für den Wiederaufstieg der Bundesrepublik Deutschland in die internationale Wirtschaftsgemeinschaft. Die Zeitgenossen sprachen sogar von einem „Wirtschaftswunder“.

  3. Ludwig Erhard 1897 - 1977. 1910. 1920. 1940. 1950. 1960. 1970. Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der promovierte Ökonom gelangt nach dem Krieg rasch in hohe politische Ämter und ist besonders erfolgreich als Bundesminister für Wirtschaft (1949-1963) in den Kabinetten von ...

  4. 1. Mai 2005 · Bei den Bürgern war Ludwig Erhard durchaus beliebt – als Bundeswirtschaftsminister von 1949 bis 1963 und weiter bis 1966 als Bundeskanzler. Er überzeugte mit seinem Slogan „Wohlstand für ...

  5. 1. Sept. 2019 · Nachricht vom 01.09.2019 „Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule. Die Stadt und der Kreis Neuwied beteiligen sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2019, welche in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ vom 22.09. bis zum 29.09.2019 an mehreren Orten in Stadt und Kreis stattfindet.

  6. Ludwig Erhard. Ludwig Wilhelm Erhard ( German: [ˈluːtvɪç ˈʔeːɐ̯haʁt]; 4 February 1897 – 5 May 1977) was a German politician and economist affiliated with the Christian Democratic Union (CDU), and chancellor of West Germany from 1963 until 1966. He is known for leading the West German postwar economic reforms and economic recovery ...

  7. 3. Mai 2017 · Als Ludwig Erhard am 4. Februar dieses Jahres sein 80. Lebensjahr vollendete, haben ihm die Deutschen jene Hochachtung erwiesen, die sein Lebenswerk verdient – ein Werk, dessen Wirkungen über seinen Tod weit hinausreichen. Ludwig Erhard hat seinen Platz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland schon zu Lebzeiten gefunden.