Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Digitale Souveränität? „Digitale Souveränität“ beschreibt „die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen und Institutionen, ihre Rolle (n) in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können“ . Dazu muss die Verarbeitung der für die Verwaltung notwendigen Daten durch zeitgemäße ...

  2. Synonyme für das Wort Sou­ve­rä­ni­tät Finden Sie beim Duden andere Wörter für Sou­ve­rä­ni­tät Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  3. Strategische Bedeutung von Cloud-Diensten für die digitale Souveränität von KMU 5 Bei Cloud Computing wird zwischen Private und Public Cloud unterschieden.11 Eine Public Cloud oder „öffentliche Cloud“ ist ein Cloud-Dienst, der von einem Cloud-Anbieter für mehrere Kunden angeboten wird. Die Private Cloud hingegen wird ausschließlich von

  4. »Der Ursprung jeder Souveränität ruht letztlich in der Nation. Keine Körperschaften, kein Individuum können eine Gewalt ausüben, die nicht ausdrücklich von ihr ausgeht«, formulierte die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in ihrem dritten Artikel. Als höchstes Herrschafts- und Entscheidungsorgan des Staates löste die Nationalversammlung den Monarchen ab. Die Souveränität der ...

  5. 19. Feb. 2024 · Souveränität bezeichnet die vollständige und unabhängige Herrschaft eines Staates über sein eigenes Territorium und seine Bevölkerung. Sie ist ein zentraler Begriff des Völkerrechts und bedeutet, dass ein Staat frei von äußerer Einmischung ist und seine eigenen Entscheidungen treffen kann, ohne von anderen Staaten oder internationalen Organisationen abhängig zu sein.

  6. 5. Dez. 2020 · Strategische Souveränität der EU bedeutet nicht Abkapselung von den USA, sondern Verständigung auf eine europäische Agenda als Grundlage einer neuen transatlantischen Partnerschaft. Fünf ...

  7. 29. Jan. 2024 · Technische Souveränität bedeutet, dass Unternehmen und Behörden nicht blind darauf vertrauen müssen, dass ein digitales System ordnungsgemäß funktioniert, sondern das selbst nachvollziehen können. Das ist nur dann der Fall, wenn sie volle Transparenz über den Source Code einer Software haben, sprich: wenn sie Open-Source- oder Shared-Source-Software einsetzen. Bei letzterer sind zwar ...