Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dezember 1913. Willy Brandt kommt am 18. Dezember 1913 um 12.15 Uhr in der Meierstraße 16 im Arbeiterviertel St. Lorenz in Lübeck mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm zur Welt. Er ist das Kind der 19-jährigen Ver­käuferin Martha Frahm und des 26-jährigen John Möller, eines Buch­halters und späteren Lehrers aus Hamburg.

  2. 1948 ist er Vertreter des SPD- Parteivorstandes in Berlin; er wird wieder eingebürgert und nimmt offiziell den Namen Willy Brandt an. Als Mitglied der Berliner SPD wird er 1949-1957 (und erneut 1961) Mitglied des Bundestages. 1950 erfolgt seine Wahl ins Berliner Abgeordnetenhaus, dem er von 1955-1957 als Präsident vorsitzt.

  3. Alles über ★ Willy Brandt ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Willy Brandt - jetzt informieren und mitreden!

  4. 17. Juli 2015 · Willy Brandt war in den 40er Jahren ein Flüchtling in Stockholm, im Widerstand gegen das deutsche Naziregime – und wurde intensiv vom schwedischen Geheimdienst bespitzelt, wie die Auswertung ...

  5. 8. Okt. 2022 · Geboren wird er am 18. Dezember 1913 als Herbert Frahm im Lübecker Arbeiterstadtteil St. Lorenz. Den Namen Willy Brandt nimmt er erst später im Exil an. Seine Mutter, die unverheiratete 19 ...

  6. 16. Dez. 2013 · C.H. Beck Verlag, 128 Seiten, 8,95 Euro. ISBN: 978-3-406-65466-4. 100 Jahre alt wäre Willy Brandt in diesem Jahr geworden. Zum runden Geburtstag rückt der SPD-Kanzler wieder in den Fokus von ...

  7. Kurz nach seiner Wahl zum Bundeskanzler hielt Willy Brandt am 28. Oktober 1969 eine Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag. In dieser leitete er einen Kurswechsel der Außenpolitik ein, der die Beziehungen zwischen der BRD und DDR verbessern sollte und unter dem Namen “Neue Ostpolitik” die Idee einer deutschen Wiedervereinigung sowie die Lösung der Deutschen Frage am Leben hielt: