Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2017 · 13.03.2017, 09:33 Uhr. Gut zwei Jahre nach ihrem Lebensgefährten Helmut Schmidt ist nun auch Ruth Loah gestorben. In seinen letzten Lebensjahren war Ruth Loah die Frau an der Seite Helmut ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HelmutHelmutWikipedia

    Helmut. Helmut – mit den Varianten Hellmut, Helmuth, Hellmuth, Helmudt (rar) – ist ein fast ausschließlich in Deutschland und Österreich verbreiteter männlicher Vorname, der ab dem 16. Jahrhundert aber auch als Familienname nachweisbar ist. Die weibliche Form Helmute ist dagegen äußerst selten anzutreffen.

  3. Helmut Schmidt blickt versöhnlich zurück – Helmut Schmidt, der sein Amt als Brandenburger Oberbürgermeister vor rund 14 Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegte, hat sich lange schon erholt. Entspannt nahm er am Donnerstag als Gast an der 25-Jahr-Feier in der Technischen Hochschule teil. „Mir geht es gut“, versichert der Mann, der die Fachhochschule als Gründungsrektor in den ...

  4. Das Leben – politisch und privatDie Schmidts. Im Nachhinein sieht ein Lebenslauf oft sehr stimmig aus – als ob eine Karriere Schritt für Schritt geplant sei. Doch so läuft das Leben ja nicht. Es sind auch Zufälle und glückliche Fügungen, die in der Rückschau eine Geschichte ergeben.

  5. Den Helmut Heinrich Waldemar Schmidt, gebuer den 23. Dezember 1918 zu Hamburg an och do gestuerwen den 10. November 2015, war en däitsche Politiker vun der SPD. Hie war vun 1974 bis 1982 de fënnefte Bundeskanzler vun der Bundesrepublik Däitschland . De Schmidt gouf 1961 Senator fir d'Police zu Hamburg a gouf an där Funktioun bei der ...

  6. Datei:Helmut Schmidt Signatur.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 800 × 312 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 320 × 125 Pixel | 640 × 249 Pixel | 1.024 × 399 Pixel | 1.280 × 499 Pixel | 2.560 × 997 Pixel | 2.000 × 779 Pixel.

  7. Helmut Schmidt, SPD--Sozialdemokratische Partei Deutschlands, führte die sozialliberale Koalition von Brandt fort. Er musste wirtschaftliche Krisen bewältigen und den Terrorismus der "Roten Armee Fraktion" (RAF) bekämpfen. 1973 stieg der Ölpreis zum ersten Mal rasant an, vor allem wegen des Krieges zwischen Israel und den arabischen Staaten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach