Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die RND Redaktionsnetzwerk Deutschland GmbH (Eigenschreibweise: RedaktionsNetzwerk Deutschland; rnd) mit Sitz in Hannover ist die Redaktion für überregionale Inhalte der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG. Deren größte Kommanditistin ist mit einem Anteil von 23,1 % die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft, das ...

  2. Roularta Media Deutschland, eine Zweigniederlassung der Roularta Media Group N.V. Geschäftsanschrift: Redaktion G/GESCHICHTE Böheimstraße 8 86153 Augsburg Telefon: 0821-455481-0 g@roularta.de. Leserservice. Leserservice G/GESCHICHTE Postfach 81 05 80 7 ...

  3. Reichsfinanzministerium. Das Reichsfinanzministerium (RFM) stand im Deutschen Reich von 1919 bis 1945 an der Spitze der Reichsfinanzverwaltung. Oberster Dienstherr war der Reichsminister der Finanzen. Das Ministerium befand sich in Berlin an der Südseite des Wilhelmplatzes, Ecke Wilhelmplatz 1/2 und Wilhelmstraße 60–62.

  4. Olaf Scholz (2023) Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 8. Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er von Mai bis Oktober 2001 Innensenator von Hamburg, von November 2007 bis Oktober 2009 Bundesminister für Arbeit und Soziales der ...

  5. Von den 16 amtierenden Landesfinanzministern sind zwölf Männer und vier Frauen. Jeweils sechs Amtsinhaber gehören der SPD und den Unionsparteien ( CDU / CSU) an; vier Amtsinhaber sind Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Auf die längste Amtszeit der amtierenden Landesfinanzminister kommt Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen, seit 2012 ...

  6. Im Deutschen Reich der Kaiserzeit (1871–1919) gab es keine kollegiale Regierung, sondern nur den Reichskanzler als verantwortlichen Minister. Die Regierung des revolutionären Deutschen Reiches von 1848/49 hieß provisorische Zentralgewalt bzw. Gesamt-Reichsministerium.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach