Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachtleben (Bars, Kneipen, Clubs, Theater, Musicals) & Party in New York City „Die Stadt, die niemals schläft“ – diesen Ruf hat New York City, der Big Apple, nicht von ungefähr. Man könnte einen kompletten Reiseführer nur diesem Thema widmen. Egal zu welcher Tages- und eben auch Nachtzeit – es ist immer etwas los, man kann immer ...

  2. Manhattan in New York ist das Stadtviertel mit den meisten Sehenswürdigkeiten und Hotels in der Stadt. Die Insel Manhattan ist weltberühmt für ihre Skyline mit den berühmtesten Wolkenkratzern. Sie ist das pulsierende Herz von New York City; hier befinden sich unter anderem der Times Square, der Broadway, die Wall Street, das Empire State ...

  3. 3. Okt. 2022 · SoHo, eines der schicksten Viertel New Yorks, ist heute als Shopping Paradies bekannt, mit einer ungeheuren Dichte an Läden, viele davon im Luxussegment. Wer sich für New York interessiert, hat wahrscheinlich auch schon einmal gehört, dass es in SoHo Leute gibt, die in wunderschönen alten Fabriketagen leben mit traumhaft großen, offenen Wohnflächen, den sogenannten Lofts und weiß ...

  4. 7. Juni 2017 · So klingt New York (wenn man den lieben langen Tag in Cafés sitzt) “Puh”, sagt die Frau, die mir bei ihrer Flucht nach draußen beinahe die Tür vor den Schädel gehauen hat, nicht zu mir (“sorry”), sondern zu ihrem Begleiter. “That’s depressing.”. Vor wenigen Minuten hatte sie sich mir gegenüber hingesetzt und sich dort ...

  5. Wissenswertes über Manhattan. Von den fünf „Boroughs“, den Verwaltungsbezirken New Yorks, ist Manhattan mit Abstand der kleinste – und gleichzeitig der am dichtesten besiedelte. Auf etwa 59 Quadratkilometern leben über 1,6 Millionen Menschen – das sind mehr Einwohner als München auf einer Fläche, die etwa dem Stadtgebiet von Fürth ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › BrooklynBrooklyn – Wikipedia

    Unmittelbar angrenzend an das Zentrum von New York City, hat Brooklyn zwar den Ruf, „bodenständiger“ zu sein als der Nachbarbezirk Manhattan. Ebenso wie Manhattan weist jedoch auch Brooklyn eine immense ethnisch-kulturelle Ausdifferenzierung und Vielfalt auf – auch wenn zumindest zwei der drei restlichen Boroughs ( Queens und die Bronx ) mittlerweile eine ähnliche Diversität aufweisen.

  7. Big Apple: Ursprung des Slangs. In den 1902er Jahren entsteht der Begriff „Big Apple“ als Synonym für New York. Im Slang der Jazzmusiker steht „Big Apple“ dafür, im Zentrum von New York zu spielen und die „Großen Äpfel“ vom Baum zu holen. Also richtig gut zu verdienen. Seit den 1970er Jahren verwendet das Fremdenverkehrsamt die ...