Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musikjahr 1896. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1896. Am 1. Februar hat die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa Uraufführung.

  2. Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der wegen rassischer Verfolgung als Jude emigrierte und die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb. 1925 begann im Berlin der Weimarer Republik seine Karriere mit der Aufführung ...

  3. Die Schweizer Parlamentswahlen 1896 fanden am 25. Oktober 1896 statt. Zur Wahl standen 147 Sitze des Nationalrates. Die Wahlen wurden nach dem Majorzwahlrecht vorgenommen, wobei das Land in 52 unterschiedlich grosse Nationalratswahlkreise unterteilt war. Eindeutige Wahlsiegerin war die Freisinnig-Demokratische Partei, die 1894 aus dem ...

  4. Die Schlacht von Adua ( amharisch አድዋ, Adowa, auch Adwa) vom 1. März 1896 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen der äthiopischen Armee unter ( Negus Negest) und Kaiser Menelik II. gegen Invasionstruppen des Königreichs Italien unter General Baratieri. Sie war die wichtigste Schlacht des Italienisch-Äthiopischen Krieges ...

  5. Matabele-Königreich. Das Matabelereich 1887. Das Matabele-Königreich war ein von 1837 bis 1893 bestehender afrikanischer Staat, territorial fast deckungsgleich mit dem heutigen Simbabwe . Das Matabele- oder auch Ndebele -Königreich wurde 1837 von dem abtrünnigen Zulu -Führer Mzilikazi gegründet, der sich 1823 mit dem Zulu-König Shaka ...

  6. Weblink: Text des BGB. Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Das Bürgerliche Gesetzbuch ( BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und steht damit in Abgrenzung zum öffentlichen Recht. Zusammen mit seinen Nebengesetzen (beispielsweise ...

  7. Der Kuss. Der Kuss (Originaltitel: The Kiss, auch: The May Irwin Kiss, The Rice-Irwin Kiss oder The Widow Jones) ist ein US-amerikanischer Film von William Heise aus dem Jahr 1896. In nur einer Einstellung wird die romantische Schlussszene des Broadway - Musicals The Widow Jones nachgestellt und somit die erste Kussszene der Filmgeschichte gezeigt.