Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  2. Lobelien haben - vor allem im Pflanzgefäß - einen hohen Nährstoffbedarf. Gießen Sie Ihre Lobelie im Pflanzgefäß alle paar Wochen mit Flüssigdünger, den Sie dem Gießwasser beimischen. Zu empfehlen ist hier ein Volldünger, der nicht zu stickstoffhaltig ist, da zu viel Stickstoff im Boden Grauschimmel fördert.

  3. Äthiopien. Fläche: 179 km². Gründung: 1969. i3 i6. Der 179 km² große Simien-Nationalpark (auch Semien-Nationalpark oder Sämen-Nationalpark) befindet sich im Norden von Äthiopien. Sein Name leitet sich von dem amharischen Wort sämen (ሰሜን) „Norden“ her. Er ist vor allem der eindrucksvollen Berglandschaft wegen bekannt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PolenPolenWikipedia

    Mit einer Größe von 312.696 Quadratkilometern [1] [2] ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,18 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste. Es herrscht vorwiegend das ozeanische Klima im Norden und Westen sowie das kontinentale Klima im Süden und Osten des Landes.

  5. Synonyme (botanisch): Laurentia axillaris. Die Schein-Lobelie lässt sich nicht unterkriegen und verzaubert mit ihren blauen Sternchenblüten von Mai bis in den Herbst hinein. Diese unkomplizierte Pflanze holt man sich gern ins Beet, bevorzugt als Bodendecker, der sich rasch ausbreitet und hübsche Polster bildet.

  6. Der Teufelstabak ( Lobelia tupa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lobelien ( Lobelia) innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie stammt aus Chile und wird als Zierpflanze in Parks und Gärten verwendet. Der Trivialname Teufelstabak nimmt Bezug auf die Nutzung als psychoaktive Droge beim Volk der Mapuche, die ...

  7. Schnabelformen verschiedener Darwinfinken. Unter adaptiver Radiation (lateinisch: adaptare „anpassen“; radiatus „strahlend“, „ausstrahlend“) versteht man in der Evolutionsbiologie die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Herausbildung spezifischer Anpassungen ...