Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die wissenschaftlichen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft begleiten und erforschen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft in vier Leitthemen: Städte & Infrastruktur. Wie können wir angesichts des demografischen Wandels und ...

  2. Johannes Rau, Zitate, Sprüche und Aphorismen 1 - 10. Die Rückkehr zu Werten, das ist kein Postulat, sondern ein Weg. Und dabei muß man auch darüber nachdenken, welche Werte sich im Verständnis der Menschen verändert haben.

  3. Zitate von Johannes Rau (38 zitate) „ Ich rüge das Verhalten des Ministerpräsidenten Brandenburgs. „ Schon in früheren Jahren, in denen ich Regierungsverantwortung für Nordrhein-Westfalen getragen habe, habe ich wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner ...

  4. 31. Aug. 1999 · ZEHLENDORF. Die drei Kinder des Bundespräsidenten Johannes Rau besuchen seit Montag die Schadow-Oberschule an der Beuckestraße in Zehlendorf. An ihrem ersten Schultag begleitete die ...

  5. Über Jahrzehnte prägte Johannes Rau das politische Geschehen der Bundesrepublik – auch über Nordrhein-Westfalen, wo er acht Jahre als Wissenschaftsminister (1970-1978) und anschließend als Ministerpräsident (1978-1998) tätig war, hinaus. Nicht zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident (1999-2004) stand er im Rampenlicht.

  6. 7. Feb. 2006 · Johannes Rau war auch mit dem Jesus von Nazareth, dem Wort Gottes, der guten Macht, in der wir ihn geborgen wissen. In dieser Geborgenheit ist Johannes Rau gestorben; am Ende war es ein sanfter Tod. Und die guten Mächte helfen nun uns bei diesem Abschied. Öffnen wir uns für sie. Denn sie sind bei uns. Der, dem Johannes Rau nun entgegengeht, macht unser Herz weit für sie.

  7. 12. Mai 2000 · Berliner Rede 2000 von Bundespräsident Johannes Rau im Haus der Kulturen der Welt. I. Meine Damen und Herren, 30 Prozent aller Kinder an deutschen Schulen stammen aus zugewanderten oder kürzlich eingebürgerten Familien. An manchen Schulen sind es sogar 60 Prozent und mehr. 1997 und 1998 haben mehr Menschen aus anderen Ländern Deutschland ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach