Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2001 · Das Recht auf Faulheit, das Philosophen, Soziologen und grüne Politiker immer mal wieder gefordert hatten, konnte sich nicht durchsetzen, nirgendwo in der Welt, schon gar nicht im Deutschland der ...

  2. 27. Mai 2022 · Zu Recht zeigen Sie auf, dass dieser falsche Ethos, die wahnsinnige, menschenmörderische Arbeitssucht, wie Sie es nennen, die Maschinen zu einem Knechtungsinstrument umgewandelt hat, statt sie als Befreiungsinstrument zu begreifen.[v] Dieses Konkurrenzfeld kann nur verloren gehen. Als wäre das nicht bereits pervertiert genug, sieht sich der Mensch von heute der Beweislast ausgeliefert, eine ...

  3. Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit. Widerlegung des ¿Rechts auf Arbeit¿ Le droit à la paresse. Erstdruck 1880 in der Zeitschrift »L¿Égalité«. Hier in der Übersetzung von Eduard Bernstein, erstmalig erschienen in der Zeitschrift »Sozialdemokrat«. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus ...

  4. Das Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli eBook : Lafargue, Paul, Bernstein, Eduard, Kunzmann, Ulrich: Amazon.de: Kindle-Shop

  5. www.progress-online.at › artikel › das-recht-auf-faulheitDas Recht auf Faulheit | Progress

    Das Recht auf Faulheit“ ist vielleicht kein theoretisches Meisterwerk und Paul Lafargue mag die systemischen Zwänge der ArbeiterInnenklasse ausgeblendet haben – seinen eigentlichen Zweck erfüllt das 95 Seiten dünne Büchlein jedoch auch heute noch: Es ist die geistreiche, anregende und provokante Demontage einer kaum hinterfragten Ideologie.

  6. 18. Aug. 2015 · Faulsein können wir. Und wie. Auch die Autorin des Buches "Ft oder das Recht auf Faulheit". Sie hat 128 Seiten über die Faulheit verfasst. Jeder kennt den Dude aus The Big Lebowski. Er kann gut und gerne als Ikone für alle herhalten, die gerne mal faul sind und das Lebensgefühl des Faulseins propagieren.

  7. Das Recht auf Faulheit, französische Erstausgabe. Im Vordergrund steht bei Lafargue die Kritik am Konsum, also der Konsumtionssphäre der kapitalistischen Produktion. Lafargue reflektiert hier auch die Bedingungen für die arbeitenden Menschen nach der Revolution.