Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Dreigroschenoper handelt es sich um ein Theaterstück in drei Akten, das von Bertolt Brecht geschrieben wurde. Die Handlung findet in Soho, London statt. Es geht um die Machenschaften von zwei kriminellen Geschäftemachern, die keine Skrupel kennen. Zum ersten Mal aufgeführt wurde das Stück am 31. August 1928 in Berlin.

  2. 23. Feb. 2020 · Mit der Dreigroschenoper führte er seine Kunstfertigkeit im jungen Alter von 28 Jahren zu einem großartigen Höhepunkt. Weill schrieb Musik mit einer einfachen aber suggestiven Melodik. Die Sänger werden begleitet von einer Jazz-Band mit 9 Musikern, die nicht im Orchestergraben sitzen sondern auf der Bühne musizieren.

  3. Die Dreigroschenoper. von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Regie: Klaus Schumacher. Musikalische Leitung: Tobias Vethake. „Wenn man einen Sumpf austrocknen will, darf man nicht die Frösche fragen.“ (Friedrich Merz) — Wenn Räuber tot in den Gassen liegen, der Haifisch seine Zähne zeigt, die Liebe über die Vernunft und das Kapital über ...

  4. Die „Dreigroschenoper “ wurde im Jahr 1928, also in der Zeit der Weimarer Republik, uraufgeführt und feierte daraufhin einen großen Erfolg. Innerhalb eines Jahres wird sie circa 4000 mal aufgeführt. Auch wird sie in mehrere Sprachen übersetzt. Die Lieder der Dreigroschenoper sind zu dieser Zeit fast so bekannt wie Schlager.

  5. Prof. Dr. Albert Meier. Die Literatur des 20. Jahrhunderts – Bertolt Brecht: Dreigroschenoper. Die literarischen Wurzeln Bertolt Brechts (1898-1956) liegen in der Münchener Kabarett-Szene der 1920er Jahre. Bekanntheit hat er erstmals durch das satirische Drama Trommeln in der Nacht (1922) erlangt, das sich durch eine antibürgerliche Haltung ...

  6. Transkript „Die Dreigroschenoper“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Brecht) Wenn du 1929 in Deutschland gelebt hättest und ab und an ins Theater gegangen wärst, dann wärst du an der Dreigroschenoper kaum vorbei gekommen. Innerhalb eines Jahres wurde das Stück an etwa 120 Bühnen inszeniert. Auch in anderen Ländern ...

  7. Es erinnert an eine verschobene, quadratische Zirkusarena, eine Manege, in der die Geschichte der »Dreigroschenoper« ihren Lauf nimmt. Letztlich ist das »Dreigroschen«-Universum eine Scheinwelt, ähnlich die des Zirkus, des Theaters. Eine Welt, die sich aus einem (Vor)Spielen, Täuschen und hinters Licht führen speist.