Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. museen.de › nolde-stiftung-seebuell-neukirchenNolde-Museum (Museum)

    7. Mai 2024 · Das historische Nolde-Haus war früher das Wohn- und Atelierhaus Emil Noldes, das er 1927 selbst entworfen hat. Mit seinen gradlinigen Formen erinnert das Gebäude an die Bauhaus-Architektur der 1920er Jahre. Mit dem Ende der spektakulären Sanierung kann es nun seit 1. März 2023 wieder besichtigt werden. Vom ehemaligen Flur aus ...

  2. Vor 6 Tagen · Emil Nolde und Hermann Hesse, Marlene Dietrich und Stefan Zweig: Schon in den 1920er-Jahren übt die Insel Sylt auf Maler, Schriftsteller, Schauspieler und andere Prominente eine magische...

  3. 23. Mai 2024 · Der Ältere, Emil Nolde, war seiner nordfriesischen Herkunft mindestens so stark verbunden, doch reichen seine Bedeutung als Protagonist der heute als „klassisch“ bezeichneten Moderne und seine Bekanntheit weit darüber hinaus.

  4. 8. Mai 2024 · Die Kirche war Nolde nicht hold: Als der Sammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus auf der Brüsseler Weltausstellung Noldes Gemälde „Das Leben Christi“ ins Zentrum der deutschen Abteilung der Ausstellung für moderne religiöse Kunst hängte, monierte die katholische Kirche, die grobe Malweise sei dem Thema nicht angemessen. Damals ist es den Kirchenmännern nicht gelungen, die Religiosität ...

  5. 14. Mai 2024 · 14. Mai 2024. By. Alex Lenz. Emil Nolde war ein bedeutender expressionistischer Maler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch kräftige Farben, dynamische Pinselstriche und eine intensive Ausdruckskraft aus. Nolde war besonders bekannt für seine Landschaften, Porträts und religiösen Motive.

  6. 21. Mai 2024 · The encounter with great expressionist Emil Nolde (1867-1956) at the Galerie Commeter in Hamburg in 1952 was for Herbert Beck (1920-2010) the inspiring event of his artistic career. “Achieving the brilliance of Nolde’s colours was the goal of countless studies,” Beck later wrote.

  7. Vor 4 Tagen · Wenn von der Frau an Emil Noldes Seite gesprochen wird, ist meist Ada Nolde gemeint, mit der er 44 Jahre lang verheiratet war und die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde errichtete. Aber es gab eine zweite Frau Nolde: Im Februar 1948, zwei Jahre nach Adas Tod, heiratete der 80-jährige Maler die 26-jährige Jolanthe Erdmann. Acht Jahre lang lebte sie mit ihm im abgelegenen Seebüll. Immer ...