Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inland Parteien Koalition. Amtsübergabe Rauch als neuer Gesundheits- und Sozialminister angelobt. Im Vorfeld gab es bereits erste Drohungen gegen Johannes Rauch und seine Ehefrau ...

  2. 8. März 2024 · Am Freitag war Johannes Rauch (Grüne) seit genau zwei Jahren als Gesundheits- und Sozialminister im Amt. Sei Antritt war geprägt von der Diskussion um die Corona-Impfpflicht, inzwischen legt er den Fokus mehr auf soziale Themen wie Armutsbekämpfung. Der ORF Vorarlberg hat ihn bei seinem Besuch in Bregenz nach seiner Minister-Bilanz gefragt.

  3. 16. März 2022 · Er wolle indes nicht nur als Gesundheits-, sondern auch als Sozialminister sichtbar werden, so Rauch. Dazu gehöre etwa als zentraler Punkt die Pflege. Es brauche faire Arbeitsbedingungen und eine entsprechende Bezahlung. Weitere Herausforderungen seien Armutsbekämpfung als Kern jeglicher Sozialpolitik, auch Gewaltschutz (Stichwort Femizide ...

  4. 18. Okt. 2023 · Rauch: Finanzierung des VKI für die nächsten drei Jahre sichergestellt Nationalrat setzt Beratungen mit Konsumentenschutz- und Finanzmaterien fort Wien (PK) – Seit letztem Jahr ist Bundesminister Johannes Rauch erstmals verpflichtet, jährlich einen Bericht über die Verwendung der dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) zur Verfügung stehenden Mittel vorzulegen.

  5. 27. Jan. 2023 · Rauch erhöht Druck für Reform. Im Gesundheitssystem hapert es an vielen Stellen: bei Kassenärzten, Pflegepersonal und Effizienz. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will über den ...

  6. 8. März 2022 · Die Kontaktdaten der Mitarbeiter:innen im Kabinett von Bundesminister Johannes Rauch finden Sie im Personen- und Organisationsverzeichnis der österreichischen Verwaltung. Letzte Aktualisierung: 8. März 2022. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Mitarbeiter:innen im Kabinett des österreichischen Sozial- und Gesundheitsministers.

  7. Dieses Gesetz sah eine allgemeine Pflicht vor, sich gegen Pocken immunisieren zu lassen, und drohte bei Nichteinhaltung mit einer Strafe von bis zu 1.000 Schilling. Es ist nicht bekannt, wie viele Verfahren wegen Verstößen gegen die Impfpflicht geführt wurden. Zu vermerken ist jedenfalls: Es gab keine Zwangsimpfung.