Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2018 · Vor 100 Jahren nahm mit dem Matrosenaufstand die Revolution ihren Lauf. Eine Sonderausstellung in Kiel nimmt sich vom 6. Mai 2018 bis zum 17. März 2019 umfassend dieses Themas an.

  2. Frauenbewegung. "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er-Jahren rebellierende Frauen von New York bis Berlin. Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. Sie wollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen und kämpften für Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Von Ingrid Strobl.

  3. Geschichte der Kirchen in Kiel. Geschichte der Kirchen in Kiel (von 1242 bis 1900) Schon vor der Gründung der Stadt Kiel im Jahr 1242 befand sich in der sich keilförmig verengenden Bucht („tom kyle“) eine Kaufmannssiedlung mit einer Kaufmannskirche, die sowohl dem Gottesdienst wie der Lagerung von Waren diente.

  4. In der Reihe der historischen Film- und Tondokumente der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte sind bisher erschienen. Historische Filmdokumente 1: – Kieler Erinnerungstage 1921-1932. (Nordmark-Film, Kiel 1959/60, 28 min) (Auf Anfrage als Datei erhältlich) Historische Filmdokumente 2: – Floret Academia. Das Kieler Universitätsjubiläum ...

  5. Geschichte des Tischtennis-Spiels Premieren der Sportspiele 1896 Athen Tennis 1900 Paris Fußball, Wasserball, Rugby, Polo 1904 St. Louis Lacrosse, (Basketball) 1908 London Hockey Sportspiele bei den Olympischen Spielen der Neuzeit 1920 Antwerpen Eishockey 1936 Berlin Feldhandball, Basketball 1964 Tokio Volleyball 1972 München Hallenhandball

  6. Doch wäre es zu kurz gedacht, sie mit den im Laufe der Geschichte hervortretenden Propheten und Prognostikern über einen Kamm scheren zu wollen. Die Beiträge diese Bandes widmen sich daher anhand von Beispielfällen den Verbindungen der Sphären des Politischen und des Prophetischen zwischen Antike und Neuzeit; sie illustrieren eine immense Heterogenität der Geisteshaltungen.

  7. 30. Okt. 2023 · Vom Matrosenaufstand zur Novemberrevolution 1918. Im November 1918 wird in Norddeutschland Geschichte geschrieben: Matrosen und Arbeiter ziehen in Kiel in Demonstrationszügen durch die Stadt.