Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 2024 Bevölkerung wächst im Jahr 2023 um gut 0,3 Millionen Personen. Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 84,7 Millionen Menschen. Gegenüber dem Jahresende 2022 wuchs die Bevölkerung damit um gut 0,3 Millionen Personen. Der Zuwachs entspricht dem ...

  2. Als regionaler Strukturwandel werden in der Wirtschaftsgeographie Vorgänge bezeichnet, die die Bestandteile und Elemente, die Kompetenzen und Fertigkeiten sowie die Zusammenhänge der Bestandteile und die Infrastruktur einer eingegrenzten Region verändern. Er verläuft in Schritten alltäglich, wird aber besonders über einschneidende ...

  3. 2019 lagen die Arbeitslosenquoten im Ruhrgebiet deutlich über dem Landesdurchschnitt in Nordrhein-Westfalen. Der Spitzenreiter ist Gelsenkirchen mit 12,8 Prozent. Zum Vergleich: Die NRW-Quote beträgt 6,5 Prozent, der Bundesdurchschnitt 4,9 Prozent. Nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes lebte 2015 jeder Fünfte im ...

  4. Strukturwandel – Welche Zukunft haben die Landwirte? Sequenzen Deutsche Landwirtschaft im Wandel Grafik Wandel auf dem Land Grafik Öko-Landbau Grafik Anbau nachwachsender Rohstoffe Grafik Arbeitsmaterial Verwendung im Unterricht 8 Arbeitsblätter 1 Interaktion 4 Grafiken Filmkommentar Begleitheft Programmstruktur Weitere Medien Links

  5. Der Kohleausstieg ist beschlossen. Die Bundesregierung unterstützt den Strukturwandel in den Kohleregionen mit bis zu 40 Milliarden Euro bis 2038.

  6. Mehr als 30 Jahre nach der Wende steht die brandenburgische Lausitz erneut vor einem gewaltigen Strukturwandel: Noch dominieren der Abbau und die Verstromung von Braunkohle die Region. Doch spätestens 2038 soll damit Schluss sein. Die Transformation ist bereits in vollem Gange.

  7. städtischer Strukturwandel. städtischer Strukturwandel, dauerhafte und unumkehrbare wirtschaftsstrukturelle und sozioökonomische Veränderung, die sich langfristig vollzieht und alle Maßstabsebenen (Länder, Regionen, Städte, Gemeinden etc.) erfasst. Durch unterschiedliche Parameter läuft der Strukturwandel teilweise "natürlich" ab ...