Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oertzen (Adelsgeschlecht) Oertzen ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechtes mit slawischem Ursprung. Weil Mitglieder der Familie 1523 zu den Unterzeichnern der Landständischen Union gehörten, zählt man das Geschlecht in Mecklenburg zum Eingeborenen Adel ( Uradel ).

  2. PicClick Insights - Adelsgeschlecht von Schwerin Verzeichnis der Mitglieder des Geschlechts von 1970 PicClick Exklusiv. Popularität - 0 Beobachter, 0.0 neue Beobachter pro Tag, 82 days for sale on eBay. 0 verkauft, 1 verfügbar.

  3. Als der polnische König Sigismund II. August den Edelleuten ( Nobilis) von Adlig Briesen ( Brzeźno Szlacheckie) im Jahre 1553 ihre Privilegien bestätigt, werden noch keine Angehörigen der Brzeziński namentlich genannt. [1] Bereits 1570 treten sie jedoch mit dem Edelmann Bartholomäus Brzeziński ( Nobilis Bartholomaeus Brzieszinski) und ...

  4. Das Geschlecht derer von Schwerin erscheint im Jahr 1178 erstmals urkundlich mit Bernardus (Bernhard) dictus advocatus in Zverin, Vogt der Veste am Schweriner See, mit dem auch die direkte Stammreihe beginnt. Der Sohn dieses ersten Bernhard, Bernhard II. (1218–26), wird 1218 ebenfalls als Vogt erwähnt. Er hinterließ die Söhne Heinrich (1227–37) und Daniel (1230–62). Heinrichs ...

  5. Einträge in der Kategorie „Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)“. Folgende 8 Einträge sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt. Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)

  6. Der Ritter Reinfried von Pentz soll 1325 als Kommandant von Schloss Loitz den Mecklenburger hartnackigen Widerstand geleistet haben. Nach Kneschke gehorte auch Nikolaus II. von Pentz zur Familie, der von 1479 bis 1482 Bischof von Schwerin war. 1523 gehorten die von Pentz zu den Mitunterzeichnern der Union der mecklenburgischen Ritterschaft. Der Grundbesitz konnte im Laufe der Zeit stetig ...

  7. Paula von Bülow. Wilhelmine Pauline (Paula) Elisabeth Marianne Julie Luise Karoline von Bülow ( Pseudonym: G. von der Elda; * 30. September 1833 in Berlin als Paula Gräfin von Linden; † 7. Juni 1920 in Dresden) war Dichterin und Malerin sowie Oberhofmeisterin der vormaligen Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin. [1]