Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Breschnew war der Sohn eines Metallarbeiters und wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje, etwa 35 km westlich von Katerinoslaw, geboren. Er absolvierte eine technische Ausbildung. Im Jahre 1923 trat er der kommunistischen Jugendorganisation Komsomol bei. Ab 1923 leistete Breschnew seinen Militärdienst in der Roten Armee.Dort wurde er nach einer Ausbildung zum Panzersoldaten Politkommissar.

  2. Breschnew, Breschnewa (weibliche Form) ist der Familienname folgender Personen: Andrei Jurjewitsch Breschnew (1961–2018), russischer Politiker, Ökonom und Ingenieur. Galina Leonidowna Breschnewa (1929–1998), russische Trägerin des Leninordens, Tochter von Leonid Breschnew. Juri Leonidowitsch Breschnew (1933–2013), sowjetischer ...

  3. Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet. Die Hauptthese lautet: „Die Interessen und die Souveränität einzelner sozialistischer Staaten finden ihre Grenzen an den Interessen und der Sicherheit des gesamten sozialistischen ...

  4. t. e. Leonid Ilyich Brezhnev [b] [c] (19 December 1906 – 10 November 1982) [4] was a Soviet politician who served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1964 until his death in 1982, and Chairman of the Presidium of the Supreme Soviet (head of state) from 1960 to 1964 and again from 1977 to 1982. His 18-year term ...

  5. Die Breschnew-Doktrin war eine Reaktion auf die Ereignisse des Interner Link: Prager Frühlings im Jahr 1968. Der Parteichef der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Leonid Breschnew, formulierte darin den Anspruch der UdSSR auf militärische Interventionen in anderen Ländern des Ostblocks, wenn dort aus Sicht der Sowjets der Sozialismus gefährdet sei.

  6. 2. Feb. 2018 · Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution 1917, Bürgerkrieg und Hungersnot mit. 1923 begann er ein Landwirtschaftsstudium und trat in die kommunistische Jugendorganisation Komsomol ein. Damit begann seine Karriere im System, die am 14. Oktober ...

  7. Leonid Breschnew. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt.

  8. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära Chruschtschow und der das Ende der ...

  9. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (heute Dnjeprodserschinsk) in der Ukraine geboren. Sein Vater war Stahlarbeiter. Er trat 1931 in die KPdSU ein. 1935 absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur am Metallurgischen Institut in Dnjeprodserschinsk. Im Jahr 1939 wurde er Gebietssekretär der KPdSU und im 2.

  10. 25. Feb. 2021 · Die Breschnew-Doktrin vom 12. November 1968 schränkte das Selbstbestimmungsrecht der Ostblockstaaten ein. Die Sowjetunion behielt sich damit das Recht vor, in solchen Staaten militärisch einzugreifen, in denen der Sozialismus durch einen Umsturzversuch gefährdet war. Die Doktrin rechtfertigte im Nachhinein die Zerschlagung des Prager Frühlings.