Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rahner wurde am 5. März 1904 in Freiburg geboren. "Ich wuchs in einer – ich möchte sagen – normalen, mittelständischen, christlichen Familie auf. Mein Vater war – heute sagt man Studienrat, damals hießen sie Badener Professoren. Er war die längste Zeit seines Lebens Professor am Lehrerseminar von Freiburg. Meine Mutter stammt aus einer Wirtsfamilie. ..Und wir waren .. sieben ...

  2. 3. Nov. 2022 · Neue Art, Theologie zu schreiben. Grund für die geäußerte Skepsis war nach Ansicht von Kardinal König Rahners neue „Art, Theologie zu treiben“. In gewisser Weise ähnlich wie beim jungen Karol Wojtyla ging es Rahner darum, den einzelnen Menschen in den Blick zu nehmen und die christliche Theologie so in Worte zu fassen, dass sie von den ...

  3. www.jesuiten.org › news › karl-rahner-1Karl Rahner - Jesuiten

    30. März 2019 · Karl Rahner est l'un des théologiens catholiques les plus importants du XXe siècle. Dans le contexte du Concile Vatican II, il a donné des impulsions de grande portée pour un renouveau nécessaire.

  4. VATER UNSER, der du bist im Himmel meines Herzens, wenn es auch eine Hölle zu sein scheint; geheiligt werde dein Name, er werde angerufen in der tödlichen Stille meines ratlosen Verstummens; dein Reich komme, wenn alles uns verlässt; dein Wille geschehe, auch wenn er uns tötet, weil er das Leben ist und, was auf Erden wie ein Untergang ...

  5. 2. Dez. 2019 · Karl Rahner SJ: In dieser winterlichen Zeit, in der wir Christen Advent feiern, wird die Welt stiller. Alles um uns her wird farblos und blaß. Es fröstelt uns. Man ist wenig aufgelegt zu buntem Treiben und lautem Lärm. Es ist, wie wenn die Welt kleinlaut geworden wäre und den Mut verloren hätte, sich selbst zu behaupten und stolz auf ihre Macht und ihr Leben zu sein. In dieser Zeit zeigt ...

  6. Karl Rahner (1904–1984) war Jesuit und Theologe von Weltrang. Sein Anliegen war die Vermittlung von theologischer Tradition und modernem Denken. Er hatte großen Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil und prägte die Grundlinien der Theologie im deutschen Sprachraum.

  7. Der Jesuitentheologe Karl Rahner (1904– 1984) hat sich zeit seines Lebens in wissen-schaftlichen Abhandlungen, in Meditationen, Betrachtungen und Predigten sowie in leicht verständlichen, populären Artikeln, die nicht in erster Linie an Fachkollegen gerichtet waren, mit der Auferstehung Jesu und dem, was sie bedeutet, beschäftigt.