Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2022 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender gratulieren Marianne von Weizsäcker zum 90. Geburtstag am 17. Mai. Sie schreiben: "Zu Ihrem 90. Geburtstag gratulieren wir Ihnen sehr herzlich. An der Staatsspitze haben Sie und Ihr Mann durch Ihren Einsatz für unser Land hohes und bleibendes Ansehen erworben. Ihr besonderes Gespür für die Relevanz noch so klein erscheinender ...

  2. Wenn auch sein Staat Preußen von der Landkarte verschwunden ist – vieles von dem, was er geschaffen hat, wirkt 200 Jahre nach seinem Tode unter uns fort. Es gehört wahrlich nicht zum schlechtesten Teil der Hinterlassenschaft aus unserer Geschichte. Dies zu erkennen und zu würdigen, liegt in unserem ureigensten gegenwärtigen Interesse. Wenige Beispiele mögen es belegen.

  3. 24. Dez. 1992 · Es gibt ermutigende Gegenbeispiele: Ein alleinerziehender Vater hat sein Leben verändert, um sein Kind aus der straffälligen Skinhead-Umgebung herauszulösen. Er verringerte seine leitende berufliche Tätigkeit auf eine Teilzeitarbeit. Er vermittelte dem Kind durch Schul- und Wohnungswechsel erstmals wieder Erfolge und neue Bindungen, ließ aber bei sich zu Hause Begegnungen mit den alten ...

  4. Ein deutsches Leben. 2010. 978-3-406-59809-8. Der Präsident muss Orientierungshilfen geben in Zeiten der Ratlosigkeit, muss Schneisen schlagen in

  5. 31. Jan. 2015 · Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren verstorben. (picture alliance / dpa – Paul Zinken) „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen ...

  6. Auch wenn keiner von uns für einen gesamtdeutschen Souverän zu sprechen vermag, so können, müssen und wollen wir doch für uns selbst klar und eindeutig reden: Und das heißt, an der heutigen polnischen Westgrenze wird sich nach dem Willen von uns Deutschen jetzt und in der Zukunft nichts ändern. So hat es auch der Bundestag gesagt. Und so ...

  7. 15. März 2010 · Vom Saulus zum Paulus: Als junger Physiker forschte Carl Friedrich von Weizsäcker begeistert im Atomprogramm der Nazis an der Uranbombe. Dann half er, die Entwicklung zu verschleppen, verhinderte ...