Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · Seine wohl berühmteste Rede als Bundespräsident hielt Roman Herzog 1997. Er forderte die Deutschen auf, "einen Ruck" durchs Land gehen zu lassen. Hier die Rede im Wortlaut.

  2. sq.wikipedia.org › wiki › Roman_HerzogRoman Herzog - Wikipedia

    Karriera politike e Roman Herzog filloi në vitin 1973 si sekretar shteti në qeverinë e landit të Renani-Pfalcit nën Helmut Kohlin. Më vonë ai u emëruar si ministër i Kulturës e më pas i Brendshëm në Baden Vyrtemberg. Në vitin 1983 Roman Herzog u zgjodh në Gjykatën Kushtetuese. Në vitin 1994, Roman Herzog u zgjodh president i Gjermanisë, në raundin e tretë të votimit.

  3. Bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten 1994 durch die 10. Bundesversammlung wurde der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Roman Herzog zum siebten Bundespräsidenten gewählt. Ursprünglich war der als ultra konservativ geltende Steffen Heitmann als Kandidat der Unionsparteien vorgesehen, doch dieser wurde aufgrund umstrittener ...

  4. 10. Jan. 2017 · Roman Herzog Preis 2024. Der Preis würdigt Berliner Projekte oder Initiativen, die durch ihre besondere Innovationskraft gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum verbinden und so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und deren Zusammenhalt beitragen. Die Projekte sollen das Potential haben, aufgrund ihres Vorbildcharakters in die ...

  5. Roman Herzog (1934-2017) Zitate mit Quellenangabe. Weblinks. Roman Herzog. aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung.

  6. Der Gedenktag wurde am 3. Januar 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. [4] Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes.

  7. Herzog-Kommission. Das als Herzog-Kommission bekannt gewordene Gremium hat 2003 unter Leitung von Altbundespräsident Roman Herzog ein Dokument mit Vorschlägen zur Reform der deutschen Sozialversicherungen erarbeitet, das zur Grundlage eines CDU -Programms wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach