Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1949 Umsiedlung nach Bonn-Bad Godesberg, Viktorshöhe, 1950 nach Bonn, Villa Hammerschmidt. 1950 Gründung der „Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk“; Ehrenbürgerin von Badenweiler. Weitere Angaben zur Person: Religion: evangelisch. Verheiratet: 1908 (Straßburg) Dr. rer. pol. Theodor Heuss.

  2. Willkommen am Elly! Wir leben und lernen am Elly in einem hellen, freundlichen Neubau am Rand von Bad Cannstatt – ruhig und gut erreichbar. Als Kulturschule stärken wir unsere Schüler*innen in ihrer Leistungsfähigkeit und als Person, dazu gibt uns auch die Ganztagsschule viele Möglichkeiten. Mediale Ausstattung und flexible Räume ...

  3. 19. Juli 2022 · Elly Heuss-Knapp war Sozialreformerin, die erste First Lady der Bundesrepublik Deutschland und Gründerin des Müttergenesungswerks. Wie sie haben viele liberale Vordenkerinnen mit Mut, Reformwillen und politischem Kampfgeist für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit gestritten. Aus Anlass ihres 70. Todestages informiert die Friedrich-Naumann-Stiftung über den Lebensweg und das ...

  4. SCHULLEITERIN DOROTHEA PIONTEK. Frau Dorothea Piontek leitet seit August 2022 die Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule. Sie ist seit 24 Jahren Lehrerin an der "Elly" und war davon über 10 Jahre lang als stellvertretende Schulleiterin im Konrektorat tätig. schulleitung (at)ehk-hn.schule.bwl.de. Fr. Trenkle.

  5. ENGAGEMENT BEFLÜGELT! Der Förderverein der heutigen Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet, um die Arbeit der Schule in ideeller und materieller Hinsicht zu unterstützen.

  6. v.l.n.r.: Andreas Luderer, Birgit Schwarzbach, Sabine Corea, Marion Brehm. Im Förderverein engagieren sich Eltern, Lehrer*innen, ehemalige Schüler*innen und Freund*innen des Elly ehrenamtlich, um das Schulleben der Schüler*innen mitzugestalten. Der Förderverein finanziert sich überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

  7. Heuss-Knapp, Elly: Das blaue Tuch vom Rhein, Königstein i. Ts. 1953. Heuss-Knapp, Elly: Im Dienste der Stunde. Aus Lebensweg und Lebenswerk von Elly Heuss-Knapp, ausgewählt und eingeleitet v. Christine Teusch, Nürnberg 1953. Heuss, Theodor: Bekenntnis zum freien Forschen, in: Friedrich Ernst Meinecke (Hg.): Große