Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ovovideo.com › en › markus-wolfMarkus Wolf - OVO

    Wolf’s identity was unknown to the world’s spy agencies during the Cold War. One of the most enigmatic figures of the era, he was known as the faceless man. Markus Wolf was born on January 19, 1923, in Hechingen, Germany, to Jewish parents. His father Friederich, a member of the German Communist party, passed down his passion for politics to his son. Young Markus soon joined a Communist ...

  2. Januar: Markus Johannes Wolf wird in Hechingen im damaligen preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen als Sohn des jüdischen Dramatikers und Arztes Friedrich Wolf geboren. Er ist Bruder des DDR-Filmregisseurs Konrad Wolf. Zusammen mit der Familie geht Wolf in die Emigration, anfangs in die Schweiz und nach Frankreich, ab 1934 in die Sowjetunion.

  3. Markus Wolf Fuggerstr. 21 86830 Schwabmünchen. TEL.: +49 8234 904618 MOBIL: +49 151 54733704 FAX: +49 8234 902798. MAIL: markus.wolf@telis-finanz.de WEB: telis-finanz .de/markus-wolf Visitenkarte speichern: Ihre Daten wurden übermittelt - wir werden uns ...

  4. 9. Nov. 2006 · FRANKFURT, Nov. 9 —Markus Wolf, the famously elusive spymaster of Communist East Germany whose feats of espionage were the stuff of Cold War legend, died today. He was 83. He was 83.

  5. Markus Wolf - 24. Mai 2024. 0 . Kreis Bad Kreuznach. Förderpreis Kunst und Kultur geht an Clownduo „Rosina & Babo“ Markus Wolf - 23. Mai 2024 ...

  6. Markus Wolf. Generaloberst a.D. des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR, Schriftsteller. ab 1952 Aufbau der Hauptverwaltung Aufklärung, dem Auslandsnachrichtendienst der DDR. 1986 aus dem aktivem Dienst ausgeschieden. Nicht ohne zu zögern, nutze ich die Möglichkeit, an dieses Mikrofon zu treten.

  7. Die Troika - Die Geschichte eines nichtgedrehten Films. Nach einer Idee von Konrad Wolf. 24,89 €. (1) Nur noch 2 auf Lager. Markus Wolf - Jg. 1923, bis 1987 legendärer Geheimdienstchef der DDR - berichtet über die lebenslange Freundschaft seines Bruders Konrad mit Viktor Fischer und Lothar Wloch, die im Moskauer Exil in den 30er Jahren begann.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach