Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2540 (31. Dezember 2020) Miłakowo [ mʲiwa'kɔvɔ] ( deutsch Liebstadt) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 5372 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

  2. Dittersdorf war eine Gemeinde im Landkreis Mohrungen. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Wielowieś. Politische Einteilung ab 1945. Wielowieś gehört zur Sołectwa Wielowieś. Zur Sołectwo Wielowieś gehören folgende Orte: Wielowieś und Mozgowo. Die Sołectwa Wielowieś gehört zur Gemeinde Saalfed

  3. Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 Informationen zur Sammlung Diese Sammlung enthält Geburts,- Heirats,- und Sterberegister, zusammenfassend Personenstandsregister genannt, aus zahlreichen Standesämtern östlicher preußischer Provinzen, die im heutigen Polen liegen und umfasst die Jahre von 1874 bis einschließlich 1945.

  4. Boyden war eine Gemeinde im Landkreis Mohrungen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Bajdy. Politische Einteilung ab 1945. Bajdy gehört zur Sołectwa Bajdy. Zur Sołectwa Bajdy gehören folgende Orte: Bajdy und Brzeziniak.

  5. Sie möchten ein Haus in Masuren kaufen ... Sie sind auf der Suche nach einer Immobilie in Masuren in Polen als Kapitalanlage ... oder Sie suchen eine gemütliche Ferienwohnung in Masuren an einem See für die schönen Urlaubstage. hausmasuren.de - Immobilienmakler zuständig für die Immobilien in Masuren in Polen helfen Ihnen gerne weiter.

  6. 1519 Erfolglose Klärung der Verhältnisse zwischen Orden und Polen führt zum Reuterkrieg. 1520 M. Polen belagern Stadt und Schloß mit großem Truppenaufgebot. Nach Übergabe Verwüstung, Plünderung. Hierbei gehen auch die Handfesten verloren.

  7. Die Liste der Burgen des Deutschen Ordens in Polen umfasst bestehende und verfallene Burgen und Schlösser in des Deutschen Ordens, auch Kreuzritterorden genannt, in Polen. Burgen. Bild Ort Name Baujahr Woiwodschaft Zustand Olsztyn: Burg ...