Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren wurde in Bonn der DDR-Spion Günter Guillaume verhaftet. Er war persönlicher Referent von Kanzler Willy Brandt, der kurz darauf zurücktrat. Die Historikerin Kristina Meyer über ...

  2. Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück.

  3. 15. Dez. 2017 · 15. Dezember 2017, 11:26 Uhr. Am 15. Dezember 1975 wurden die Ehefrau des DDR-Top-Spions Günter Guillaume wegen Landesverrates zu acht Jahren Haft verurteilt. Christel Guillaume war nicht nur die ...

  4. 8. Dez. 2010 · Günter Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl), war OibE[1] (Offizier im besonderen Einsatz) des MfS (auch. Stasi genannt) und als DDR-Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der „Guillaume-Affäre“. Seine Enttarnung war der größte Spionagefall in der Geschichte der Bundesrepublik und ...

  5. 24. Apr. 2024 · Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle?

  6. 26. Apr. 2024 · Auffällig an Günter Guillaume war seine Unauffälligkeit. Damit stieg der Stasi-Agent bis ins Büro von Kanzler Willy Brandt auf. Am 24. April 1974 wurde er festgenommen – und löste ein ...

  7. Major Günter Ganßauge spricht an der Gedenkstätte für Reinhold Huhn (1964) Günter Ganßauge (* 1929) ist ein deutscher Staatsbürger. Er war in der DDR als Oberstleutnant der Nationalen Volksarmee von 1961 bis 1984 der Chef des Grenzsicherungskommandos in Ost-Berlin .