Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausstellung ist meisterhaft dokumentiert und erläutert im zugehörigen Katalog. [Die Welt] Zwischen 1807 und 1813 entstand unter der Herrschaft von Napoleons Bruder Jérôme mit dem Königreich Westphalen ein wegweisender Modellstaat von europäischer Dimension. 200 Jahre nach seiner Gründung erscheint erstmals eine Gesamtdarstellung dieses schillernden Kapitels deutscher Geschichte.

  2. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wurde Napoleons Bruder Jerome zum König von Westphalen ernannt. Kassel als Hauptstadt wurde jetzt der Sitz des Königs. In der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wurde Napoleon geschlagen und Hessen-Kassel restituiert. Das Königreich Westphalen löste sich damit auf und König Jerome floh im Oktober 1813 nach ...

  3. Katharina von Württemberg - sie war diejenige, die Napoléon für seinen Bruder Jérôme als Ehefrau ausgesucht hatte. Ihn machte er in seinem neu geschaffenen Königreich Westphalen, das nur von 1807-1813 bestand, zum König, sie zu seiner Königin.

  4. 24. Juni 2022 · Eines der letzten, wenn nicht das letzte Dokument Jérome Napoleons als König von Westphalen. Nachdem russische Kosaken unter General Tschernyschow bereits am 1. Oktober 1813 Kassel erobert hatten, war es Jérome gelungen sich am 16. Oktober noch einmal in Kassel zu etablieren bevor er am 26. Oktober endgültig nach Paris fliehen musste. Das hier vorliegende Dekret (Nr. 2946, Ministère de la ...

  5. Als →Napoleon im Frieden von Tilsit am 7.7.1807 das Königreich Westfalen begründete, setzte er J. zum König ein, in einen Staat, der aus den rechtsrhein. Gebieten Preußens, aus Kurhessen, Braunschweig-Wolfenbüttel und Teilen Hannovers gebildet wurde. Er verheiratete ihn mit der Tochter des Königs von Württemberg. Der formal souveräne König von Westfalen blieb als

  6. Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen" der Museumslandschaft Hessen Kassel im Museum Fridericianum, Kassel, 19.03. - 29.06.2008] Mehr anzeigen Weniger anzeigen zu Verbundenen Objekten

  7. 9. Apr. 2023 · Immerhin durfte Jérôme sich König von Westfalen nennen. Eigens für ihn hatte Napoleon ein künstliches Königreich geschaffen. Dazu gehörten fast ganz Norddeutschland, Westfalen und ...