Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Blum: „Neuestes aus Wien“ Das Blatt zeigt Robert Blum bis an die Zähne bewaffnet und mit Heckerhut und Feder. Es bezieht sich auf deíe Entsendung Blums am 12. Oktober 1848 ins aufständische Wien, wo er am 2. November verhaftet und am 9. November unter Missachtung seiner Abgeordnetenimmunität hingerichtet wurde.

  2. 7. Nov. 2023 · Todestag Robert Blum. Der Paulskirchen-Abgeordnete, der im Frühsommer seines Todesjahres seine Wiesenrede in Petterweil hielt, wurde am 9. November 1848 in Wien hingerichtet. Die ...

  3. Tod in Brigittenau - friedemann-scriba.de

  4. 9. Nov. 2023 · Für Leipzig könnte man noch die Entfernung des Mendelssohn-Denkmals durch die Nazis hinzufügen. Doch ein Ereignis an jenem Tag wird oft vergessen: Die Hinrichtung von Robert Blum am 9. November 1848 markierte das Scheitern der Revolution 1848/49. Geboren wurde Robert Blum am 10. November 1807 in Köln. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen ...

  5. Robert Blum durfte noch einen Abschiedsbrief an seine Frau schreiben. Dann wurde er am Morgen des 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien erschossen. Die kaiserlichen Behörden ignorierten die Proteste der Nationalversammlung. Blums Hinrichtung veranschaulichte auf blutige Art und Weise die Machtlosigkeit der Nationalversammlung, die Geringschätzung der österreichischen Regierung ...

  6. Der Wortgewandte: Robert Blum. Robert Blum war durch und durch Politiker. Er liebte es, zu diskutieren. Er war auch ein begabter Redner. Dabei half ihm seine laute Stimme – denn in den 1840er Jahren mussten Redner und Rednerinnen selbst dafür sorgen, dass ihr Publikum sie hören konnte. Mikrofone gab es noch nicht.

  7. 3. Nov. 2023 · 03.11.2023, 10:21 Lesezeit: 5 Min. An unerwarteter Stelle steht das einzige ­Denkmal für Robert Blum. In der zwischen Feldern und Feuchtgebieten liegenden Wetterau­gemeinde hält man die ...