Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Theodor Herzog war verheiratet mit Helene Schulze (1902–1978), einer gelernten Bankkauffrau. Aus der Ehe gingen der spätere Bundespräsident Roman Herzog (1934–2017) sowie der Physiker Theo Herzog (* 1937), von 1974 bis 1996 Strahlenschutzbeauftragter und Stellvertretender Kraftwerksleiter im Kernkraftwerk Isar 1 , hervor.

  2. Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut - 10 january 2017) waas fon 1994 bit 1999 die sjoogende Buundespräsident fon ju Buundesrepublik Düütsklound. Ferbiendengen ätter buuten. Roman Herzog (Düütske Biographie) Normdoaten: GND: 119155087 | VIAF: ...

  3. Im März 1998 stattete Bundespräsident Roman Herzog Namibia einen offiziellen Besuch ab. Im August 2004 erkannte die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die historische und moralische Verantwortung Deutschlands für den Völkermord an den Herero und Nama nach 100 Jahren an. [8] Im September 2011 gab die deutsche Regierung Schädel aus der Kolonialzeit an Namibia zurück.

  4. 23. Jan. 2017 · Die Baronin war die zweite große Liebe, die Roman Herzog geschenkt wurde. Mit seiner sehr populären ersten Ehefrau Christiane, die auch an Kochsendungen teilnahm, war er 42 Jahre verheiratet.

  5. Das ZDF strahlte 1996 die erste Fernsehweihnacht des Bundespräsidenten Roman Herzog aus, in der Enrico de Paruta als Produzent die künstlerische Leitung übernommen hatte. Seit 1993 ist Enrico de Paruta jährlich auf Weihnachtstournee insbesondere mit Ludwig Thomas Weihnachtslegende Heilige Nacht .

  6. Roman Herzog, 2006. Roman Herzog (Landshut, 5. travnja 1934. — 10. siječnja 2017.), njemački pravnik i političar . Od 1987. do 1994. je bio predsjednik vrhovnog suda a od 1994. do 1999. 7. Njemački predsjednik. Također je još bio Ministar kulture od 1978. do 1980. i Ministar unutarnjih poslova pokrajine Baden-Württemberg od 1980. do 1983 .

  7. Roman-Herzog-Institut, München 2012, ISBN 978-3-941036-31-4. als Herausgeber: Die Veröffentlichungen der vom Roman-Herzog-Institut aufgelegten Bücher – das Roman-Herzog-Institut-Kompendium. Roman-Herzog-Institut, München 2013, ISBN 978-3-941036-36-9. als Herausgeber: Freiheit ist zwecklos.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach