Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss: 13. September 1959: 12. Dezember 1963: Amtsantritt von Heinrich Lübke: Tod von Theodor Heuss: 2: Theodor Heuss Heinrich Lübke: 12. Dezember 1963: 1. Juli 1969: Tod von Theodor Heuss: Amtsantritt von Gustav Heinemann: 1: Heinrich Lübke 1. Juli 1969: 6. April 1972: Amtsantritt von Gustav Heinemann: Tod von Heinrich Lübke: 2 ...

  2. Tabellarischer Lebenslauf. Geboren am 31. Januar in Brackenheim. Gründung der DVP für Württemberg-Baden in Stuttgart am 6. Januar; Heuss wird Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung des Landtags am 30. Juni und Mitglied des Landtags am 10. Dezember; freiwilliger Verzicht auf Ministeramt im Dezember; Heuss wird Vorsitzender der DVP der ...

  3. Nachruf auf den ehemaligen Direktor Georg Friedrich Reim: Er war 22 Jahre der Leiter der Homberger Theodor-Heuß-Schule. Reim hinterlässt vier Söhne und deren Familien - darunter Schlagersänger ...

  4. Am 14. April 1953 eröffnete Bundespräsident Theodor Heuss das noch unfertige Notaufnahmelager Marienfelde. Wer hier aus der DDR ankam, war in Sicherheit, musste sich aber überprüfen lassen. 1 ...

  5. Geboren am 31. Januar in Brackenheim. Gründung der DVP für Württemberg-Baden in Stuttgart am 6. Januar; Heuss wird Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung des Landtags am 30. Juni und Mitglied des Landtags am 10. Dezember; freiwilliger Verzicht auf Ministeramt im Dezember; Heuss wird Vorsitzender der DVP der US-Zone am 28./29. September.

  6. 3. Feb. 2024 · Er studierte in Frankfurt am Main bei Max Horkheimer, promovierte bei Theodor W. Adorno, arbeitete als Assistent von Jürgen Habermas, war eine wichtige Stimme der Außerparlamentarischen Opposition, schrieb und diskutierte mit Alexander Kluge – und wirkte dreißig Jahre lang als Professor für Soziologie in Hannover, bis zuletzt inspiriert von Immanuel Kant und Karl Marx.

  7. 12. Dez. 2013 · Der Bundespräsident hat am 12. Dezember aus Anlass des 50. Todestages von Theodor Heuss eine Gedächtnisvorlesung an der Universität Stuttgart gehalten: "Ich bin überzeugt davon, dass die Bürgergesellschaft durch wachsendes Bürgerengagement, neue Organisationsformen und neue Technologien ein neues und frisches Gesicht bekommen kann und schon bekommen hat. Aus dieser Kraft der Bürger, die ...