Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen. Bis Zu 70% Günstiger Als Neupreis! Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort "Hämophilie" wurde erstmals dem Jahre 1828 von einem deutschen Medizinstudenten der Universität Zürich namens Friedrich Hopff in einer Beschreibung der Krankheit verwendet. Wir danken der `Hemophilia Society Canada‘ für die großzügige Genehmigung, das Buch einem deutschsprachigen Publikum zugänglich machen zu dürfen.

  2. Im Auftrag der Briten interviewt er deutsche Kriegsgefangene, versucht herauszufinden, wie tief sie in das NS-System verstrickt sind, und stuft sie in Belastungskategorien ein. War Otto John ein ...

  3. 24. Feb. 2013 · 1147 – 1148: Zweiter Kreuzzug. Friedrich I. Barbarossa: 1152 – 1190. 1156: Österreich Herzogtum. 1156: Einigkeit zwischen dem Kaiser und Heinrich dem Löwen ermöglicht eine machtvolle Reichs- und Ostpolitik. 1157: Rainald von Dassel weist päpstlichen Machtanspruch scharf zurück. 1163: Schlesien wird von Polen losgelöst.

  4. Dies war der letzte Baustein auf dem Weg zum Nationalstaat. 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet – als Bundesstaat unter der Vorherrschaft Preußens. Noch bevor es zum Waffenstillstand kam, wurde am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schloss Versailles das Deutsche Reich ausgerufen, mit Wilhelm I. als deutschem Kaiser.

  5. Nachrichten zum Bundesnachrichtendienst BND, dem deutschen Geheimdienst für Auslandsaufklärung. BND - der Bundesnachrichtendienst - SZ.de Zum Hauptinhalt springen

  6. Auf dem neuesten Stand der Forschung erzählt Wolfgang Krieger die Geschichte deutscher Geheimdienste seit dem 19. Jahrhundert. Er erläutert die unterschiedlichen Ausrichtungen der Dienste – beispielsweise des Sicherheitsdienstes (SD) im Dritten Reich oder des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Bundesrepublik – und erhellt deren Verhältnis zu anderen staatlichen Institutionen.

  7. Bonn – Alte Freunde, neue Feinde ist eine sechsteilige historische Miniserie in der ARD aus dem Jahr 2023. Die Serie thematisiert die Konkurrenz im Jahre 1954 zwischen dem Bundesverfassungsschutz und dem Auslandsgeheimdienst Organisation Gehlen sowie den institutionellen Umgang mit ehemaligen NS-Größen in der jungen Bundesrepublik.