Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für walter ulbricht. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ernst Paul Ulbricht: Ulbricht egy újévi beszéd közben 1962-ben: Németország Szocialista Egységpártjának 1. főtitkára: Hivatali idő 1950. július 24. – 1971. május 3. Előd: Otto Grotewohl (mint az NSZEP elnöke) Utód: Erich Honecker ...

  2. Walter Ernst Paul Ulbricht (n. 30 iunie 1893 , Leipzig , Germania – d. 1 august 1973 , Templin , RDG ) a fost un comunist german, președinte al Republicii Democate Germane și secretar general al Partidului Unității Socialiste din RDG .

  3. Anfang 1965 lud er den DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht zu einem Besuch nach Ägypten ein, nachdem die Bundesrepublik Deutschland neue Waffenlieferungen für Israel plante. [1] Dieses führte zu erheblichen innenpolitischen Spannungen in Bonn und zur Rücknahme dieser Entscheidung. [2] Nasser blieb aber bei seiner Einladung, worauf ...

  4. www.spiegel.de › politik › walter-ulbricht-a-1f90251d-0002WALTER ULBRICHT - DER SPIEGEL

    WALTER ULBRICHT wurde am 30. Juni 1893 in Leipzig als Sohn eines Schneiders geboren. Er besuchte die Volksschule, wurde mit 15 Jahren Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend und ging bei einem ...

  5. Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Der erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Biographie ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland ...

  6. Walter Ernst Paul Ulbricht (født 30. juni 1893 i Leipzig, død 1. august 1973 ved Döllnsee nord for Berlin) var tysk kommunist, først i KPD siden i DDR's kommunistiske statsparti SED. Han var i en årrække fra 1960 til 1971 DDR 's førstemand, men prægede DDR politisk allerede fra 1945.

  7. Walter Ulbricht. Geboren/ gestorben. Juni 1893/ 1.August 1973. Ausbildung und Karriere. 1919 Mitglied der KPD -Leitung. 1933 Verfolgung durch die Nazis als Reichstagsabgeordneter und organisatorischer Leiter der KPD und Auswanderung nach Paris. 1945 Gründung der „ Gruppe Ulbricht “. 1949 Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach