Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Aktuelle Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Guillaume verfügte wohl über ein gewisses Organisationstalent und besaß den nötigen Fleiß, um kontinuierlich bis 1969 den Weg zu beschreiten, der ihn dann ins Bundeskanzleramt führte. Seine Bekanntschaft mit dem damaligen Bundesminister für Verkehr, Georg Leber, für dessen Wahlkampf er sich engagierte, war schließlich der Ansatzpunkt für den Wechsel nach Bonn. Durch Leber ...

  2. Günter Guillaume. Folgen. Die Aussage Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1988. von Günter Guillaume (Autor) 4,0 10 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag von 19, ungelesen, altersentsprechende Lagerspuren, (Buchschnitt altersentsprechend nachgedunkelt), sonst sehr guter Zustand. Mehr lesen.

  3. SpionageGünter Guillaume: Geheimagent im Kanzleramt. 19. April 2024. Im Jahr 1974 erschüttert die Guillaume-Affäre die Bundesrepublik. Deutschland. Bundeskanzler Willy Brandt muss im Zug der Enthüllungen. zurücktreten. Der DDR-Spion Guillaume hatte es als SPD-Mitglied bis ins. Bundeskanzleramt geschafft.

  4. 24. März 2004 · Sie wurde 76 Jahre alt.1956 waren Christel und Günter Guillaume in die Bundesrepublik ausgereist - zwei von insgesamt 279 189 DDR-Bürgern, die ihrem Land im Jahr des ungarischen Volksaufstandes ...

  5. 15. März 2024 · Günter Guillaume (rechts) begleitete Bundeskanzler Willy Brandt, wenn dieser in seiner Funktion als SPD-Parteichef unterwegs war. Im Bild: auf Informationsreise durch Niedersachsen – rund zwei Wochen vor Guillaumes Festnahme. Guillaume entschied sich für Georg Leber (1920 – 2012), der, wie er selbst, am rechten Rand der SPD stand.

  6. Günter Guillaume (né le 1 er février 1927 à Berlin et mort le 10 avril 1995 à Eggersdorf, à l'est de Berlin, sous le nom de Günter Bröhl) est un agent secret est-allemand (OibE [N 1], [1]) infiltré au sein du bureau du chancelier fédéral de l'Allemagne de l'Ouest.

  7. Christel Boom ließ sich vom MfS anwerben und heiratete am 12. Mai 1951 in Leisnig Günter Guillaume, der ebenfalls Agent des MfS war. Aus der Ehe ging der Sohn Pierre Guillaume (* 1957), später Pierre Boom, hervor. 1956 siedelten die Eheleute im Auftrag des MfS in die Bundesrepublik Deutschland um, wo sie sich als „Flüchtlinge“ ausgaben.