Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serviceportal Internationales, Willkommenskultur und Vielfalt. „Die Universität Rostock bietet eine Reihe von Serviceangeboten an, die sich gezielt an internationale Studierende, Wissenschaftler*innen und Geflüchtete an der Universität Rostock richten. Mit den Angeboten möchten wir die Willkommenskultur an unserer Universität stärken.

  2. Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Justus-von-Liebig-Weg 6 18059 Rostock Dekanat Tel.: +49 (0) 381 498 - 3001 E-Mail senden. Ansprechpartner Studium Studienbüro Frau Baumgart und Frau Braun Tel.: +49 (0) 381 498 - 3008 E-M ...

  3. 14. Mai 2024 · Hochschulinformationstag Universität Rostock am 01. Juni 2024. Erhalten Sie einen Einblick in ein Studium an der Universität Rostock. Hierfür gibt es zahlreiche Veranstaltungen. weiterlesen.

  4. Universität Rostock 18051 Rostock Tel.: +49 381 498 - 0. Sitz des Rektorats: Universitätsplatz 1 18055 Rostock. Universitätsmedizin Tel.: +49 381 494 - 0

  5. Das Maschinenbaustudium richtet sich an alle naturwissenschaftlich und technisch Interessierten mit einer Begeisterung für die Entwicklung, Umsetzung und Gestaltung innovativer technischer Lösungen. Die Basis des Maschinenbaustudiums an der Universität Rostock wird in den ersten drei Semestern in den vorgegebenen Grundlagen gelegt.

  6. Für Angehörige der Universität Rostock übernimmt die UB Rostock die Fernleihgebühren. Außergewöhnliche Kosten (für Aufsatzkopien mit mehr als 20 Seiten, Direktbestellungen, Wertversicherungen oder Bestellgebühren im Internationalen Leihverkehr) müssen von Ihnen getragen werden. Rückfragen von Seiten der Bibliothek erfolgen nur bei Kosten über 8,00 Euro bzw. wenn sie über die ...

  7. Für die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin gilt an der Universität Rostock ab Wintersemester 22/23 in dieser Quote der „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) als alleiniges Kriterium. Die Reihung der Bewerber*innen erfolgt über ein Punktesystem, es können maximal 100 Punkte erreicht werden.