Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2023 · Es ist ein häufiges Phänomen, dass Literatur, die sich mit Zeitgeschichte und politischen Themen beschäftigt, stärker inhaltlich beachtet wird als unter literarischen Aspekten. So erging es auch dem Roman »Im Westen nichts Neues«, der nach seinem Erscheinen zunächst als authentischer Erlebnisbericht wahrgenommen wurde.

  2. 2. Apr. 2023 · Zusammenfassung. Die Kompanie muss an die Front zum Schanzen (Anlegen von Schützengräben). Sie werden im Dunkeln von Lastwagen an die Front gebracht. Je näher sie der Front kommen, desto angespannter wird die Stimmung. Bäumer beschreibt die Veränderung der Soldaten, die in ihren Gesichtern zu erkennen ist und sich als physisches Empfinden ...

  3. 20. März 2023 · Der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" räumt vier Oscars ab und das, obwohl der Streifen wenig authentisch, klischeehaft und fehlerbeladen ist - so das Urteil des Militärhistorikers Sönke ...

  4. Auch das wird in »Im Westen nichts Neues« bereits ange­deutet. Unter anderem über das morbid-poetische Ende, mit dem der Titel des Romans und auch der Film erst Sinn macht, denn an jenem für den jungen Helden in Remarques Roman entschei­denden Tag ist es an der Front eigent­lich so ruhig, dass der Heeres­be­richt sich auf den Satz beschränkt, »im Westen sei nichts Neues zu melden ...

  5. Im Westen nichts Neues erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul (Felix Kammerer) und seine Kameraden erleben am eigenen Leib, wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst umkehrt, während sie in den Schützengräben verzweifelt um ihr Leben kämpfen.

    • 4K
  6. 11. März 2023 · Gleich in neun Kategorien hat der Film "Im Westen nichts Neues" des gebürtigen Wolfsburgers Edward Berger Chancen auf einen Oscar. Darunter auch in der Königskategorie Bester Film. Darunter auch ...

  7. 22. Apr. 2015 · "Im Westen nichts Neues" erlebte als Film seine zweite Deutschland-Premiere erst 1952 und wieder in Berlin. Der Gewitterwind war glücklich vorbei, doch war inzwischen der Kalte Krieg ausgebrochen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach