Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebert’s writings, speeches, and notes may be found in Friedrich Ebert: Schriften, Aufzeichnungen, Reden, with previously unpublished material from his estate, compiled by Friedrick Ebert, Jr., with a brief biography by Paul Kampffmeyer, 2 vol. (1926). Michael Freund

  2. Mudanças climáticas, agricultura e segurança alimentar: um caminho para o desastre / Olympio Barbanti Jr.. - São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Setembro de 2017. - 28 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Análise / Friedrich Ebert Stiftung Brasil ; No 34) Electronic ed.: São Paulo : FES, 2017

  3. Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist die älteste politische Stiftung in Deutschland und den Grundwerten der Sozialen Demokratie verpflichtet. Sie unterstützt deutsche und ausländische Studierende und Promovierende mit Stipendien. Willkommen sind Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Bei der Auswahl werden Bewerbungen von Menschen, die als erste aus ihrer Familie studieren, von Frauen, von ...

  4. Deutsch: Friedrich Ebert (1871–1925), deutscher Politiker (SPD), Reichskanzler 1918/19 und 1919–1925 Reichspräsident. English: Friedrich Ebert (1871–1925) was a German politician (SPD), who served as German Chancellor 1918/19 and from 1919 until his death as Germany’s first President. See also category: Friedrich Ebert junior – for ...

  5. 26. Sept. 2017 · Ihr ältester Sohn Friedrich Ebert junior ist ab 1948 Oberbürgermeister von Ost-Berlin. Ihr Jüngster wohnt in Heidelberg und ist dort Abgeordneter des Landtags von Württemberg-Baden. Nach dem ...

  6. Friedrich Ebert junior. Friedrich Ebert en 1961. Friedrich Ebert (né le 12 septembre 1894 à Brême, mort le 4 décembre 1979 à Berlin-Est ), également appelé Fritz Ebert 1, est un homme politique allemand. Membre du SPD durant la République de Weimar, il rejoint le SED après la Seconde Guerre mondiale et devient bourgmestre de Berlin-Est ...

  7. Wenige Wochen nach der Gründung des deutschen Kaiserreiches wird am 4. Februar 1871 Friedrich Ebert geboren. Er ist das siebte Kind des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina.