Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1950 in Berlin – Christel Boom arbeitet als Stenotypistin im Deutschen Friedenskomitee. Ein Mann kommt zur Tür rein und stellt sich vor: Es ist Günter Guillaume. Die beiden lernen sich kennen, sie ist beeindruckt von seinem politischen Verständnis, seiner Bildung.

  2. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit unterwegs, Decknamen „Hansen“ und „Heinze“. Sie eröffneten einen Tabakladen und traten auftragsgemäß in die SPD ein. Günter Guillaume managte ...

  3. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...

  4. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...

  5. 1975 wird Günter Guillaume und seiner Frau Christel in Düsseldorf der Prozess gemacht. Brandt blieb trotz des Rücktritts als Bundeskanzler SPD-Chef. Das Regierungsamt übernahm Helmut Schmidt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ChristelChristel – Wikipedia

    Christel Bodenstein (* 13. Oktober 1938 in München; eigentlich Christa Bodenstein), deutsche Schauspielerin. Christel Guillaume (geb. Meerrettig; 1927–2004), Agentin des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Christel Happach-Kasan (geb. Happach; * 1950), deutsche Politikerin (FDP) Christel Humme (geb. Hahn; * 1949), deutsche ...

  7. 30. Apr. 2024 · Am 24. April 1974 wird der DDR-Agent Günter Guillaume verhaftet, zusammen mit seiner Ehefrau Christel. Er ist zu dem Zeitpunkt Referent im Bundeskanzleramt von Willy Brandt. Die Nachricht von ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Christel Guillaume

    günter guillaume