Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Jan. 2024 · Der 21. Januar 2024 ist der 100. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin. Das Erinnern an den russischen Revolutionsführer ist seit dem Ende der Sowjetunion verblasst. Mit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine rückt das politische Vermächtnis Lenins wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Wer war dieser Mann, der die Weltgeschichte so maßgeblich beeinflusste? Der völkerrechtswidrige ...

    • 44 Min.
  2. Wladimir Iljitsch Lenin, 1920. Unter dem Begriff des Leninismus (russisch ленинизм) werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

  3. Die erste Nummer der Iskra erschien im Dezember 1900 in Leipzig, die folgenden Nummer wurden in München, London und Genf herausgegeben. Der Iskra -Redaktion gehörten an: Wladimir I. Lenin, Georgi W. Plechanow, Jakob O. Martow, Pawel B. Axelrod, A.N. Potressow und Wera I. Sassulitsch. Lenin war faktisch Chefredakteur und Leiter der Iskra.

  4. Lenin war ein Politiker aus Russland. Er lebte in einer Zeit, als das Land von den Zaren regiert wurde, den russischen Kaisern. Lenin war Kommunist und begann eine Revolution, also eine politische Veränderung mit Gewalt. Daraus entstand die Sowjetunion. Sein eigentlicher Name war Wladimir Iljitsch Uljanow.

  5. 2. Juli 2015 · Im Zentrum dieser Erschütterung steht Wladimir Iljitsch Uljanow, der sich ab 1900 den Kampfnamen Lenin gab. Der Radiobeitrag macht die Schülerinnen und Schüler mit den wesentlichen Fakten ...

  6. 21. Jan. 2024 · 21. Januar 2024, 05:00 Uhr. Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Uljanow, der sich Lenin nannte, starb am 21. Januar 1924. Bis heute ist er in Moskau auf dem "Roten Platz" präsent. In seinem ...

  7. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.