Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stellt sich vor. 29.02.2024. Berufswahlseminar an der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg . Aktuelles. Hörspiel im IT-Unterricht. Mi, 24. April 2024. Im Rahmen des IT-Unterrichts ist beim Modul "Audio/Video" ein Min ...

  2. Nina Pauseback Pädagogische Leitung Jakob-Kaiser-Akademie Bildungsstätte der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. Tel: 02223-70613 ninapauseback @ jakob-kaiser-stiftung.de

  3. Die Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stellt sich vor. 29.02.2024. Berufswahlseminar an der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg . Aktuelles. Hörspiel im IT-Unterricht. Mi, 24. April 2024. Im Rahmen des IT-Unterrichts ist beim Modul "Audio/Video" ein Min ...

  4. Jakob-Kaiser-Str. 3 33615 Bielefeld. Handelsregister: HRA 11558 Registergericht: Amtsgericht Bielefeld. Kontakt Telefon: +49 (0) 521 100 311 Telefax: +49 (0) 521 100 411 E-Mail: info@uniapo.com. Umsatzsteuer-ID DE203243585. Aufsichtsbehörde Gesundheitsamt Bielefeld Nikolaus-Dürkopp-Str. 5-9 33602 Bielefeld

  5. berlingeschichte.de › bms › bmstextPorträt: Jakob Kaiser

    Gert Taraschonnek Er gehörte zu den Mitbegründern der CDU Ehrenbürger Jakob Kaiser (1888–1961) Als Sohn eines Buchbindermeisters am 8. Februar 1888 im unterfränkischen Hammelburg geboren, erlernte Jakob Kaiser nach dem Besuch der Volksschule den Beruf seines Vaters. 1912 schloß er sich der Deutschen Zentrumspartei und der Christlichen Gewerkschaftsbewegung (CGD) an, deren ...

  6. Häufige Fragen über die Haltestelle Jakob-Kaiser-Straße Welche Buslinien fahren an dieser Haltestelle ab? An der Haltestelle Jakob-Kaiser-Straße fahren insgesamt 2 verschiedene Busse ab. Die Buslinien sind die folgenden: 139 und 196. Diese Verkehrsmittel verkehren in der Regel jeden Tag.

  7. 20. Juli 2019 · Jakob Kaiser, Mitglied des Parlamentarischen Rates und später Minister für gesamtdeutsche Fragen, verfasste bereits 1946 einen Aufsatz für das Antifa-Taschen-Jahrbuch, in dem er auf das gespaltene Verhältnis der Gesellschaft zum Widerstand allgemein und dem 20. Juli insbesondere Bezug nimmt. Er thematisiert dabei auch die nicht ausschließlich vom Widerstand geprägten Lebensläufe der ...