Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kopfbild von Otto Grotewohl, 1894 - 1964. Revers: Kl. Staatswappen, darüber Wertziffer, Umschr.DDR. Rand: * 20 MARK * 20 MARK * 20 MARK: Sammelgebiet: DDR-Gedenkmünzen: Produktdatenblatt . Kauf auf Rechnung Käuferschutz inklusive 30 Tage Rückgabe-Gara ...

  2. Otto Emil Franz Grotewohl wurde am 11.3.1894 in Braunschweig geboren. Er machte eine Lehre zum Buchdrucker und wurde 1912 Mitglied der SPD. Nach Spaltung der SPD trat er der 1918 der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) bei. Zwischen 1920 und 1925 war er Mitglied im Braunschweiger Landtag, 1920-22 Minister für Inneres und Volksbildung und in den Jahren 1922 bis 1924 ...

  3. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-c5db726e-0002-0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 58, Ministerpräsident der sogenannten Deutschen Demokratischen Republik, wird nach Ansicht von politischen Kreisen in Bonn in Kürze durch den leninbärtigen Walter Ulbricht, 58 ...

  4. Otto Grotewohl kommt in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung eine Schlüsselposition zu. Der Sozialdemokrat wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich an der Zwangsvereinigung von SPD und KPD mit, obwohl er ein solches Projekt anfangs abgelehnt hatte. Außerdem segnete er die innerparteiliche Verfolgung ehemaliger Sozialdemokraten sowie die Transformation der SED in eine ...

  5. 13. Sept. 2015 · Über den Einfluß des Imperialismus auf die Struktur der Arbeiterklasse schreibt Otto Grotewohl: Ebenso wie die materielle Lage wurde auch die soziale Struktur der Arbeiterklasse durch den Übergang zum Imperialismus weitgehend beeinflußt. Hier sind es vor allem drei Faktoren, die in der Periode des aufkommenden Imperialismus eine hohe ...

  6. Deutschland-Chronik bis 2000. 6. Konstituierung der beiden deutschen Staaten. 12. Oktober 1949. Die Provisorische Regierung des Minister präsidenten Grotewohl, den die SED als stärkste Fraktion nominiert hatte, wird von der Provisorischen Volkskammer bestätigt. Die Regierung übernimmt das Personal und die Rechte der Deutschen ...

  7. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-53045ec1/0002/0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 68 (r.), an Leukämie erkrankter Ministerpräsident der DDR, der sich seit November 1960 von den Regierungsgeschäften zurückgezogen hat, empfing gemeinsam mit seiner zweiten Frau ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach