Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Pawlowna (eigentlich Matwejewna), russische Balletttänzerin, * 31. 1. 1882 St. Petersburg, † 23. 1. 1931 Den Haag; verkörperte als Primaballerina assoluta den Höhepunkt der klassischen Ballettkunst, seit M. Fokine 1905 für sie den Solotanz „Der sterbende Schwan“ geschaffen hatte; gehörte 1903 – 1913 zur Truppe S. Diaghilews; gründete 1919 ein eigenes Ensemble und unternahm ...

  2. Anna Pawlowna schloß die Augen beinahe vollständig, um zu verste-hen zu geben, daß weder sie noch sonst jemand sich ein Urteil über das erlauben dürfe, was der Kaiserinmutter beliebe oder genehm sei. »Baron Funke ist der Kaiserinmutter durch ihre Schwester empfohlen worden«, begnügte sie sich in melancholischem, trockenem Ton zu erwi ...

  3. www.goethe-weimar-wetzlar.de › index-Dateien › Maria PawlownaMaria Pawlowna - Leer

    Maria Pawlowna gehörte noch zu den Zeitgenossen Goethes. Sie hat ihn noch gut gekannt und war die letzten 4 Jahre seines Lebens seine regierende Großherzogin. Denn nach dem Tode des Herzogs Carl-August im Jahre 1828 (ab 1815 Großherzog) trat sein älterer Sohn Carl Friedrich die Nachfolge an und Maria Pawlowna ihr Amt als Großherzogin.

  4. Anna Pawlowa - Ein Leben für den Tanz . Regie: Emil Loteanu (auch: Lotjanu), Farbe, Spielfilm Sowjetunion 1983 DEFA-Studio für Synchronisation . Film-/Videoformat 35 mm Länge in m 4133 Anlaufdatum 26.10.1984. Filmstab. Regie. Emil Loteanu (auch: Lotjan ...

  5. Tiere im Hoenderdaell. Anwesen Hoenderdaell | Adresse: Van Ewijckskade 1, 1761 JA Anna Paulowna | Telefon: 0031 0223 531 388 | E-Mail: info@hoenderdaell.nl | Öffnungszeiten: täglich von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Eintritt: 14,50 € pro Person | Die Website findet Ihr hier (Stand 04/2022)

  6. 19. März 2024 · Meistertänzerin des klassischen Balletts. Sie war der beste sterbende Schwan aller Zeiten- Anna Pawlowa. Die legendäre Ballerina ging als erste Tänzerin auf Welttournee und begeisterte überall.

  7. Die Notensammlungen der Herzoginnen Anna Amalia und Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar (Signatur: Mus) Die privaten Notensammlungen der Herzoginnen Anna Amalia und Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar wurden unter der Signaturengruppe "Mus" zusammengefasst und stellten einen in sich geschlossenen Bestand mit circa 2.100 Drucken und 800 Handschriften dar.