Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Tucholsky Der schärfste Geist der Weimarer Republik. Große Literaten wie Döblin und Kästner schreiben für »Die Weltbühne«. Ihr schärfster Geist aber ist ein Autor, der an der Republik verzweifelt: Kurt Tucholsky. Kurt Tucholsky kommt 1890 in einer Berliner jüdischen Familie zur Welt. Er studiert Jura, als 1911 sein erster Text im ...

  2. Tucholsky (Kurt) : Lieder von Tucholsky (Kurt) im Volkslied - Archiv.

  3. Die Schule. Wer die Schule hat, hat das Land. Aber wer hat die bei uns in der Hand! Du hörst schon von weitem die Schüler schnarchen. Da sitzen noch immer die alten Scholarchen, die alten Pauker mit blinden Brillen, sie bändigen und töten den Schülerwillen. Und lesen noch immer die alte Fibel.

  4. Zitate von Kurt Tucholsky (696 zitate) „ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht. „ Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.

  5. Kurt Tucholsky (1890-1935) [ Bearbeiten] deutscher Journalist und Schriftsteller. Berühmtes und umstrittenes Tucholsky-Zitat an einer Berliner Hauswand, ca. 1996.

  6. Interpretation "Schloß Gripsholm" von Kurt Tucholsky. Der eigentlichen Erzählung vorangestellt ist im ersten Kapitel ein fiktiver Briefwechsel des Schriftstellers Kurt Tucholsky mit seinem Verleger Rowohlt, der seinen Autor um eine Liebesgeschichte bittet, sich aber auch mit einer leichten Sommergeschichte zufriedengibt.

  7. Kurt Tucholsky. "Ein Mann, der uns fehlt" (Eine Gedenksendung zum 20. Todestag Kurt Tucholsky), Manuskript, 1 Seite von 13 Seiten Nachlass Klaus-Peter Schulz (1915-2000) Im Bundesarchiv findet sich eine nicht sehr dichte Überlieferung der Beziehung zwischen Kurt Tucholsky und Maximilian Harden (1861-1927) im Nachlass Harden (Bestand N 1062).

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach