Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2023 · An der Zerstörung des Kruges veranschaulicht die Klägerin Marthe die Unfähigkeit der Justiz, entstandenen Schaden tatsächlich wiedergutzumachen. Veröffentlicht am 31. August 2012. Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2023. »Der zerbrochne Krug« ist ein Lustspiel von Heinrich von Kleist (1777-1811), das zwischen 1802 und 1806 entstand. Es ...

  2. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden ist ein Aufsatz des Schriftstellers Heinrich von Kleist, der wahrscheinlich in dessen Königsberger Zeit (1805–06) entstand. Die Schrift war wohl entweder für die Zeitschrift Phöbus oder für das Morgenblatt für gebildete Stände bestimmt, wurde aber erst 1878 postum in der ...

  3. Kleist búcsúlevele Heinrich von Kleist és Henriette Vogel sírja Der zerbrochene Krug (első kiadás), Berlin, Realschulbuchhandlung, 1811. Kleist Berlinben megismerkedett többek között Achim von Arnimmal, Clemens Brentanoval, Joseph von Eichendorffal, Wilhelm Grimmmel, Karl August Varnhagen von Ensevel és feleségével, Rahellel.

  4. Heinrich von Kleist. Geboren am 18.10.1777 in Frankfurt/Oder. Er kam nach dem frühen Tod des Vaters 1788 in das Haus des Predigers S. Cartel und besuchte das französische Gymnasium. 1792 trat er in das Potsdamer Garderegiment ein. Kleist nahm am Rheinfeldzug (1796) teil, wurde Leutnant (1797) und schied 1799 freiwillig aus dem Dienst aus.

  5. Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Ein erstes Fragment erschien in der Juniausgabe 1808 von Kleists Literaturzeitschrift Phöbus. In vollständiger Form wurde sie 1810 im ersten Band von Kleists Erzählungen veröffentlicht. Die Erzählung spielt in der Mitte des 16. Jahrhunderts und handelt vom Pferdehändler Michael ...

  6. 10. März 2021 · Kleist erlebte davon fast nichts mehr. Nach einem weiteren Zeitschriften-Misserfolg immer verzweifelter geworden, erschoss der 34-jährige visionäre Dichter am 21. November 1811 am Berliner ...

  7. Heinrich von Kleist präfigurierte den Nazi, weiß 1943 Rudolf Ibel. "Er hat den geistigen Raum von nahezu zweitausend Jahren gesprengt, er steht sowohl außerhalb der christlichen und rationalen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach